Defregger Haus (2962 m) von der Johannishütte




Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) von der Johannishütte zum Defregger Haus
Anfahrt/Zustieg: Zuerst mit dem Hüttentaxi oder zu Fuß von Hinterbichl zur Johannishütte, 2.121m.
Route: Zur Johannishütte und nach Nordosten der Beschilderung Defreggerhaus folgen, bald darauf über eine Brücke auf die linke (nördliche) Seite des Zettalunitzbaches. Über eine abgestuften mit Gras bewachsenen breiten Moränenrücken aufwärts bis zu einem kleinen See unterhalb vom Kapunitzköpfl. Weiter gegen Norden über eine kurze Steilstufe, dann etwas flacher und sofort wiederum in Serpentinen steiler zur bereits sichtbaren Hütte aufwärts.
Rückweg: Wie Hinweg.
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose




Am Freitag sorgt der trockene Südwind dafür, dass wir wieder einige Sonnenstunden abbekommen, und es wird nochmals mild. Am Samstag und Sonntag erreichen uns dann Wolken.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
![]() |
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie | Hüttenwanderung, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Venedigergruppe |
Region | Virgental, Matrei mit Innergschlöss |
Talort | Prägraten am Großvenediger, 1.309 m |
Gehzeit Ziel | 2 - 2,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4 - 4,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 847 Hm |
Weglänge Ziel | 4,6 Km |
Weglänge Gesamt | 9,2 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz vor der Johannishütte, 2.121 m |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 46 Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner AV-Karte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25.000 |
Gipfelziele unterwegs | Keine |
Gipfelziele von der Hütte | Großvenediger (3.666 m), Rainerhorn (3.559 m), Hoher Zaun (3.451 m). |
Nachbarhütten / Übergänge | Johannishütte (2.116 m), Neue Prager Hütte über das Rainertörl (2.782 m) - Gletschertour, Badener Hütte über das Frösnitztörl (2.608 m) - Gletschertour. |
Anfahrt | Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl Ost und über St. Johann nach Kitzbühel. Weiter über den Pass Thurn nach Mittersill und über die Felbertauernstraße nach Osttirol. In Matrei in Osttirol rechts in das Virgental nach Prägraten und weiter nach Hinterbichl. Aus Richtung Deutschland kommend zur Ausfahrt Kitzbühel Ost und weiter nach St. Johann und wie oben beschrieben weiter. Aus Südtirol oder Kärnten kommend nach Lienz und Richtung Felbertauern zur Ortschaft Matrei in Osttirol und links in das Virgental. Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Parkplätze in Hinterbichl beim Gasthof Islitzer an der Brücke. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 11 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 19227 (seit Oktober 2013) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Haftungsausschluss: Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.
Tourentipps in der Umgebung:

Bachlenkenkopf (2759 m) von Ströden

Dellacher Keesflecke (2879 m) von der Essener Rostocker Hütte

Großvenediger (3666 m) vom Defreggerhaus

Großvenediger (3666 m) von der Neuen Prager Hütte

Hoher Zaun (3451 m) und Schwarze Wand von der Johannishütte (3506 m)

Kreuzspitze (3155 m) von der Johannishütte

Lasörling (3098 m) von Niedermauern-Rain

Rainerhorn (3559 m) von der Johannishütte

Rauhkopf (3070 m) vom Parkplatz Budam

Rostocker Eck (2749 m) von der Essener Rostocker Hütte

Sajatköpfe-Kreuzspitze–Überschreitung vom Parkplatz Bodenalm

Steirerkreuz (2380 m) von Ströden

Venedigerkrone (5 Dreitausender-Hochtour)

Wiesbauerspitze (2767 m) von Ströden

Berger See Hütte (2182 m) durch das Zopanitzental

Bonn Matreier Hütte (2750 m) vom Parkplatz Budam

Clarahütte (2038 m) von Ströden

Eisseehütte (2521 m) vom Parkplatz Bodenalm

Eisseehütte (2521 m) von Bichl/Prägraten

Essener Rostocker Hütte (2208 m) von Ströden

Essener-Rostocker-Hütte (2208 m) von der Johannishütte

Hochalpine, eisfreie Wochenendtour im Virgentaler Talschluss (2 Tagesetappen)

Lasnitzenhütte (1900 m) von Prägraten

Lasörlinghütte (2350 m) von Niedermauern-Rain

Neue Reichenberger Hütte (2586 m) von Ströden

Neue Reichenberger Hütte – Clarahütte Rundwanderung

Nilljochhütte (1990 m)vom Parkplatz Budam-Obermauern

Venediger Höhenweg Süd – 5 Tagesetappen

Virgentaler Talschluss-Rundtour (3 Tagesetappen)

Bodenalm (1960 m) von Bichl/Prägraten

Bodenalm vom Parkplatz Wallhorn

Eisseehütte - Wunalm Rundwanderung

Eisseewanderung vom Parkplatz Wallhorn

Islitzeralm – Pebellalm von Ströden

Liegestattrundwanderung Timmeltal

Muhs–Panoramaweg Rundwanderung

Natur-Kraft-Weg Umbalfälle

Schmiedler Alm - Nilltal Rundwanderung

Simonysee (2361 m) von der Essener Rostocker Hütte

Stoanalm von Ströden

Großer Geiger (3360 m) von der Essener Rostocker Hütte

Mittlere Malhamspitze (3364 m) von der Essener-Rostocker-Hütte

Türmljoch & Happ-Vorgipfel (3061 m) von der Essener-Rostocker-Hütte

Westliche Simonyspitze (3481 m) von der Essener Rostocker Hütte

Schmiedler Alm (2085 m) von Virgen-Mauern
