Brandstatt Alm - Naturrodelbahn




Rodelbahn - Winterwanderweg vom Parkplatz St. Josef im Oberbergtal zur Brandstattalm
Wegverlauf: Vom Parkplatz folgt man am Rodelweg der Beschilderung "Brandstattalm" und erreicht nach 2 Kehren den Abzweig zur Auffangalm und folgt rechts aufwärts der Rodelbahn bis zur Brandstatt Alm.
Charakter: Familienfreundliche Rodelbahn in schattseitiger Lage - daher meist sehr gute Verhältnisse.
Sonstiges: Anmeldungen zum Nachtrodeln und eventuelle Transportmöglichkeiten bei der Brandstattalm.
Aktuelle Fotos und Infos im Tourenbericht:
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose




Am Samstag gibt es erneut nur sehr wenig Sonne, dafür starke Bewölkung und zeitweise Niederschlag. Freundlicher wird das Wetter ab Sonntag.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
Videos
![]() |
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben


Hotel Almhof****

Brandstatt Alm
Tourenkategorie | Rodelbahn |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Stubaital |
Talort | Neustift - Ortsteil Milders, 1026 m |
Gehzeit Gesamt | 1 - 1,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 414 Hm |
Rodelbahnlänge | 3,6 Km |
Weglänge Gesamt | 3,6 Km |
Ausgangspunkt | Beim Parkplatz St. Josef im Oberbergtal - Beginn der Rodelbahn. |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen |
Anfahrt | A-13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Stubaital und weiter bis nach Neustift. Hier rechts nach Milders und wiederum rechts in das Oberbergtal bis kurz nach den Alpengasthof Bärenbad zum Parkplatz "St. Josef" - 3,7 km von Milders entfernt. Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Entweder am Parkplatz "St. Josef" oder 200m weiter talein auf der rechten Straßenseite - großer neuer Parkplatz! |
Auskunft Rodelbahnzustand | Karin Fröhlich - Brandstattalm Tel.: +43 (0) 664 37 15 044 |
Weiters auch unter | www.winterrodeln.org und auf facebook |
Verhalten und Sicherheit | Beachten Sie auch das Rodel-ABC |
Beleuchtung | Nein |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 52 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 11043 (seit Oktober 2013) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Haftungsausschluss: Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.
Tourentipps in der Umgebung:

Amberger Hütte (2135 m) über den Daunkopf

Amberger Hütte (2135 m) über die Daunscharte

Amberger Hütte (2135 m) von der Franz Senn Hütte

Daunkopf-Daunkogel Rundtour (3348/3225 m) vom Stubaier Gletscher

Elferhütte (2080 m) von Neustift

Franz Senn Hütte (2147 m) von Seduck

Hinterer Daunkopf (3225 m) vom Gamsgarten

Hinterer Daunkopf (3225 m) von der Mutterbergalm

Horntaler Spitze (2813m) von der Franz Senn Hütte

Horntaler Spitze (2813m) von Seduck

Innere Sommerwand (3082 m) von der Franz Senn Hütte

Knotenspitze (3082 m) von der Franz Senn Hütte

Östliche Seespitze (3416 m) von der Franz Senn Hütte

Pfaffenkogel (3366 m) vom Schaufeljoch

Ruderhofspitze (3474 m) von der Franz Senn Hütte

Ruderhofspitze-Südanstieg (3473 m) von der Mutterbergalm

Schrankogel (3497 m) von der Franz Senn Hütte

Seblaskreuz (2353m) aus dem Oberbergtal

Sonklarspitze (3467 m) vom Schaufeljoch

Wilder Freiger (3418 m) von der Dresdner Hütte

Wilder Pfaff (3456 m) vom Schaufeljoch

Wildes Hinterbergl (3288 m) von der Franz Senn Hütte

Zuckerhütl (3505 m) vom Schaufeljoch

Zuckerhütl-Eistour (3505 m) vom Schaufeljoch

Elferhütte (2080 m) vom Elferlift

Oberissalm von Seduck

Milderaunalm von Milders

Milderaunalm von Oberegg/Krößbach

Skidurchquerung Westliche Stubaier Alpen
