
Bacher Alm und Lesacher Almen (1885/1835 m) von Lesach




CHARAKTER: Einfache Schneeschuhwanderung die durchwegs auf einem gewalzten Forstweg zur Bacheralm und zu den Lesacher Almen führt. Die Lesacher Almen liegen wildromantisch im etwas weiteren Bereich vom Leachtal. Ideale Almhütten zum Staunen und zum rasten mit herrlichen Blicken in den Talschluss - eine Traumtour in fantastischer Landschaft.
Schneeschuhwanderung von Oberlesach (Parkplatz Rubisoierhof) durch das Lesachtal zur Bacheralm und zu den Lesacheralmen
Route: Vom Parkplatz Rubisoierhof nach Osten entlang des Forstweges immer leicht ansteigend, alle Abzweige ignorierend, talein zur Bacheralm (1885 m) die auf einer Anhöhe liegt.
Nun leicht fallend weiter zu den Lesachalmen (Oberweiskopfalm - erste Alm links) und noch ein Stück talein zur Eidner Alm und Staller Alm.
Rückweg: Wie beim Hinweg.
CHARAKTER: Einfache Schneeschuhwanderung die durchwegs auf einem gewalzten Forstweg zur Bacheralm und zu den Lesacher Almen führt. Die Lesacher Almen liegen wildromantisch im etwas weiteren Bereich vom Leachtal. Ideale Almhütten zum Staunen und zum rasten mit herrlichen Blicken in den Talschluss - eine Traumtour in fantastischer Landschaft.
Kompass Karte

Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 46 Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner
Höhenprofil ansehen
Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: 2°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 2400m

Nachmittag
Temperatur: 6°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 2800m

Morgen
Temperatur: -2°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 1100m

Übermorgen
Temperatur: -2°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 1000m
Am Sonntag macht der Wetterbericht sicher nicht nur uns Meteorologen Freude: Gibt es doch gute Nachrichten zu verkünden!
Heute erreicht uns trockene Luft und sorgt den ganzen Tag für strahlend schönes Wetter.
Die Sonnenfenster vom Sonntag sollte man nutzen, denn allzu freundlich schaut es für den Montag leider nicht aus: Eine Kaltfront streift uns mit ihren Wolkenfeldern, und hin und wieder könnte es sogar Schauer geben.
Die Sonnenfenster vom Sonntag sollte man nutzen, denn allzu freundlich schaut es für den Montag leider nicht aus: Eine Kaltfront streift uns mit ihren Wolkenfeldern, und hin und wieder könnte es sogar Schauer geben.
© 2019
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
Webcam Kals
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Schneeschuhwanderung |
Gebirgsgruppe | Schobergruppe |
Region | Kals, Großglocknerregion & Schobergruppe |
Talort | Kals am Großglockner, 1335 m |
Gehzeit Ziel | 1,5-2 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2,5-3 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 347 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 404 Hm |
Weglänge Ziel | 4,0 Km |
Weglänge Gesamt | 8,0 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Rubiosoierhof in Oberlesach, 1600 m |
Schwierigkeit | Technisch leicht - Forstwegwanderung! |
Exposition | W, NW |
Lawinengefahr | Bis zur Bacheralm kaum lawinengefährdet - aber der Bacher Alm mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Dezember bis März/April |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 46 Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner |
Anfahrt | Aus Richtung Tirol oder Bayern kommend über Kitzbühel und den Pass Thurn nach Mittersill und über den Felbertauern nach Huben im Iseltal. Links in das Kalser Tal in die Ortschaft Unterlesach. Direkt im Zentrum aufwärts nach Oberlesach und entlang eines Forstweges aufwärts zum kleinen Parkplatz oberhalb vom Rubisoierhof (meist Winterausrüstung erforderlich – oft sehr eisig oder bei Tauwetter sehr tief!). Auch keine offizielle Auffahrt aber derzeit geduldet (Stand März 2013). Aus Richtung Kärnten über Spital an der Drau nach Lienz und durch das Iseltal nach Huben und rechts in das Kalser Tal. Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Kleiner Parkplatz oberhalb vom Rubisoierhof in Oberlesach. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine - ansonsten im Lesacherhof in Unterlesach. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 33 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 8348 (seit Oktober 2013) |