Allerleigrubenspitze (2131 m) - Hoher Lorenzenberg (2313 m) Rundtour




Skitourenrunde von Obernberg (Almis Berghotel) auf die Allerleigrubenspitze und weiter auf den Hohen Lorenzenberg. Abfahrt zum Frader Alm Hochleger und durch das Fradertal zurück nach Obernberg
Zur Allerleigrubenspitze: Vom Almis Berghotel (Parkplatz) am schmalem Gehweg hinunter zum Seebach, links über die Brücke und beim ersten Bauernhof rechts über die Wiese hinauf zum Waldrand mit dem querenden Forstweg (1x über einen Zaun).
Dem Fahrweg rechts entlang aufwärts und bei der folgenden Weggabelung rechts halten (links der Fahrweg führt ins Fradertal!) und immer in südwestlicher Richtung durch den Koatnerwald leicht ansteigend taleinwärts.
Auf einer Höhe von etwa 1720 m, dort wo der Fahrweg nach Süden einbiegt, links durch lichten Wald in östlicher Richtung aufwärts, noch einmal einen Fahrweg querend, zu einem weiteren Forstweg der links zur Koatneralm führt. Nicht diesem folgen sondern am breiten mit einzelnen Bäumen bestandenen Nordwestrücken aufwärts auf den breiten Kamm und von dort im leichten auf und ab zur ersten Gipfelkuppe mit kleinem Steinmann (für manche auch die Allerleigrubenspitze). Weiter am breiten Kamm in südlicher Richtung zur Allerleigrubenspitze (2131 m) mit dem kleinen Gipfelkreuz.
Zum Hohen Lorenzenberg: Von der wenig ausgeprägten Gipfelkuppe weiter in südlicher Richtung auf den Koatnerberg (2199 m) und kurz abwärts in das "Sattele" nördlich vom Lorenzenberg.
Von dort am schmalen Rücken in einigen Spitzkehren aufwärts wobei man etwas oberhalb bei sicheren Verhältnisse nach rechts den breiten Gipfelhang queren kann und dann von Westen den Gipfel vom Hohen Lorenzenberg erreicht (2313 m).
Abfahrt vom Hohen Lorenzenberg: Vom Gipfel am Kamm Richtung Nordosten abwärts und je nach Verhältnisse bald einmal über die steilen Nordhänge abwärts zum Frader Alm-Hochleger oder auch noch weiter Richtung Flachjoch (2124 m) und von dort etwas sicherer hinab zur Alm - hierbei muss man sich am Kamm kurz rechts halten und später wenige Meter wiederum auf den Kamm aufsteigen.
Vom Hochleger entweder am Sommerweg oder direkt durch die Talmulde hinaus zur Frader Alm und von dort entweder steil entlang des Baches oder links des Baches am flachen Forstweg zurück nach Obernberg.
Anmerkung: Natürlich bietet das weitläufige Gelände noch viele weitere schöne Abfahrtsmöglichkeiten. Zum Beispiel bei sicheren Verhältnisse zurück zum Sattele und von dort nordwärts hinab in das Fradertal. Oder auch fast vom Gipfel direkt hinab ins Fradertal (sehr steile Hänge und oft durch den Südföhn eingeweht!).
Tipp: Wer sich bereits mit der Allerleigrubenspitze begnügt, der kann direkt vom Gipfelkreuz über wunderschöne Hänge westwärts hinab zum Obernberger See fahren und von dort über die Unterreinsalm zurück zum Parkplatz Obernbergersee. Vom Parkplatz entweder mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt oder beim Parkplatz rechts halten und entlang des Seebaches zurück zum Almis Berghotel schieben - ist immer gut gespurt.
Auch wird die Allerleigrubenspitze sehr oft entlang der beschriebenen Abfahrtsroute bestiegen - wobei man hier nicht bis zum See aufsteigen muss, sondern bereits bei der Unterreinsalm links durch Wald Richtung Oberreinsalm aufsteigen kann und von dort weiter auf den Gipfel.
Aktuelle Fotos und Infos im Tourenbericht:
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose




Die Sonnenfenster vom Sonntag sollte man nutzen, denn allzu freundlich schaut es für den Montag leider nicht aus: Eine Kaltfront streift uns mit ihren Wolkenfeldern, und hin und wieder könnte es sogar Schauer geben.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Wipptal |
Talort | Obernberg am Brenner, 1349 m |
Gehzeit Ziel | 2-2,5 Std. (Allerleigrubenspitze) |
Gehzeit Gesamt | 3-3,5 Std. (Hoher Lorenzenberg) |
Höhendifferenz Ziel | 773 Hm (Allerleigrubenspitze) |
Höhendifferenz Gesamt | 1099 Hm (Hoher Lorenzenberg) |
Weglänge Ziel | 5,2 Km (Allerleigrubenspitze) |
Weglänge Gesamt | 7,8 Km (Hoher Lorenzenberg) |
Ausgangspunkt | Entweder beim Almis Berghotel oder nahe der Pension Egg kurz vor dem Ortszentrum von Obernberg. |
Schwierigkeit | Skitechnisch mittelschwierig |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen |
Anfahrt | A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Nösslach und über Vinaders nach Obernberg im Obernbergtal. Oder bis zur Ausfahrt Matrei/Brenner und über Steinach nach Gries/Brenner. Dort rechts in das Obernbergtal abbiegen. Von Italien kommend, bis zur Ausfahrt Brenner und auf der Brenner-Bundesstrasse nach Gries/Brenner und links in das Obernbergtal. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Bahnhof Steinach am Brenner und mit der Buslinie 4143 zur Haltestelle GH Spörr in Obernberg ![]() |
Parkmöglichkeit | Parkplätze beim Almi's Berghotel oder bei der Pension Egg. Auf Anfrage und bei späterer Einkehr kein Problem. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Almis Berghotel in Obernberg |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 93 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 13121 (seit Januar 2014) |