Äußeres Hocheck (2867 m) vom Weiler Stein




Skitour aus dem Pflerschtal zur Ochsenalm und weiter auf das Äußere Hocheck
Zum Hochegg: Vom Parkplatz am Forstweg der Beschilderung "Ochsenhütte" folgend, immer leicht ansteigend westwärts talein. Vor der Brücke zur Ochsenalm links entlang des Baches weiter talein. Bald darauf an der seitlichen Talflanke oft etwas mühsam über ein kurze Steilstufe in ein weites Becken.
Weiter westwärts auf ein sperrendes Felsband zuhalten das man links umgeht (bis hierher gleich mit der Aufstiegsspur auf die Agglsspitze). Auf einer Höhe von 2000 m links südwärts über einen kurzen Steilhang aufwärts, oberhalb rechts eindrehen und schräg westwärts auf einen Geländerücken hinaus.
Kurz am Rücken Richtung Süden auf einen langen Steilhang zu, den man ziemlich in der Mitte haltend, in zahlreichen Serpentinen überwindet. Weiter in gleicher Richtung auf den Schlusshang zu und über diesen steil auf die Einsattelung östlich vom Gipfel. Die kleine Gipfelpyramide selbst wird meist nicht mehr bestiegen (nicht lohnend).
Abfahrt: Am sichersten entlang der Aufstiegsspur, wobei das weitläufige Gelände viele andere Varianten und auch kurze Steilrinnen parat hält. Wenn man bereits beim Aufstieg genau beobachtet, so kann man manch super Variante für die Abfahrt ausmachen!
Anmerkung: Für meinem Geschmack skiläuferisch die lohnendste Tour im Pflerschtal.
Aktuelle Fotos und Infos im Tourenbericht:
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal |
Talort | Innerpflersch (St. Anton), 1246 m |
Gehzeit Gesamt | 3,5-4 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1466 Hm |
Weglänge Gesamt | 6,8 km |
Ausgangspunkt | Am Parkplatz kurz vor dem Weiler Hinterstein im Pflerschtal, 1389 m. |
Schwierigkeit | Skitechnisch schwierig |
Exposition | N, O |
Lawinengefahr | Mitunter lawinengefährdt. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Jänner bis Anfang April |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ratschings, Ridnaun, Pfitsch Tabacco Karte Blatt 038 Sterzing-Stubaier Alpen |
Anfahrt | A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brenner (kurz nach der ehemaligen Grenze) und entlang der Brennerstraße abwärts nach Gossensass. Dort rechts in das Pflerschtal nach St. Anton. Links über eine Brücke und auf der linken Bachseite aufwärts bis kurz vor dem Weiler Hinterstein (Parkplatz vor und nach der Brücke). Von Bozen kommend auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing, weiter nach Gossensass und links ins Pflerschtal. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn nach Sterzing und vom Bahnhof mit dem Bus (Linie 313) nach St. Anton im Pflerschtal (https://www.sii.bz.it). Dabei verlängert sich der Anstieg um etwa 45 Minuten mit zusätzlichen 150 Höhenmetern - von St. Anton zum Hotel Feuerstein und links haltend aufwärts zum Parkplatz. |
Parkmöglichkeit | Parkplatz kurz vor dem Weiler Hinterstein - rechts vor und nach einer Brücke - am Wochendende und an Feiertagen ist die Zufahrt vom Parkplatz Allrissalm zu den Parkplätzen bei Hinterstein mautpflichtig! |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 407 (Dezember 2019) |
Zugriffe Gesamt | 10403 (seit Oktober 2013) |