3-Gipfel Rundtour (Schadler, Piz Rims, Piz Cristanas) von der Sesvennahütte




Bergtour von der Sesvenna auf den Schadler, Piz Rims und Piz Cristanas. Abstieg in die Furcela Cornet und durch das Val Cristanas talauswärts auf die Alp Sursaas. Über den Schlinigpass zurück zur Sesvennahütte
Hüttenzustiege zur Sesvennahütte von Schlinig durch das Schlinigtal oder von der Plantapatsch Hütte (Watles-Bergbahn) am Höhenweg.
Sesvenna Hütte - Schadler (2 Std./708 Hm; 3,9 Km): Von der Sesvennahütte zum Gebäude der Materialseilbahn, dort der Beschilderung "Sesvennasee-Sesvennascharte Nr. 5" nach Westen folgen. Über eine kurze Steilstufe aufwärts und in einem Linksbogen um einen Rücken herum nach Süden in ein weites Hochtal. Beim folgenden beschilderten Abzweig links aufwärts Richtung "Föllakopf-Sesvennasee" und über mehrere kurze Geländestufen zum Sesvennasee (es wäre auch möglich geradeaus weiter zur Sesvenna-Scharte zu wandern - dabei umgeht man aber den wunderschön liegenden Sesvennasee).
Am rechten Seeufer vorbei entlang Steigspuren nach Westen bis man wieder in den Weg Nr. 5 einmündet, den man weiter aufwärts zur Sesvenna-Scharte (2824 m) folgt, wobei dabei der herrlich liegende Furkelsee passiert wird. Auf der Scharte rechts haltend am breiten Südrücken entlang Steigspuren und kleiner Steinmännchen aufwärts auf den Schadler (2948 m).
Schadler - Piz Rims (45 Min./165 Hm; 1,2 Km): Den mit einem Steinmann geschmückten Schadlergipfel überschreiten, kurz abwärts und am breiten Kamm nach Nordwesten zum Gipfelaufbau des Piz Rims zu. Über den breiten Schuttrücken aufwärts und zuletzt durch eine kleine Mulde auf die Gipfelkuppe des Piz Rims (3070 m).
Piz Rims - Piz. Cristanas (30 Min./71 Hm; 0,7 Km): Wenige Meter am selben Weg abwärts und dann wiederum entlang eines breiten Kammes auf schön angelegtem Bergweg nach Westen auf die breite Gipfelkuppe des Piz Cristanas (3091 m).
Piz Cristanas - Sesvennahütte (2-2,5 Std./197 Hm; 8,1 Km): Vom Gipfel nach Nordwesten kurz etwas steiler abwärts in die Forcela Cornet (2853 m). Bei der kleinen Steinpyramide mit Holzstange rechts nach Nordosten abwärts in das Val Cristanas (Steinplatte mit Beschriftung und Richtungspfeil "Sesvenna Hütte"). Nun entlang Steigspuren den blauweißen Markierungen folgend abwärts, wobei man sich im oberen Teil schräg nach links hinaus hält und so eine sperrende Talstufe (Abbrüche) links umgeht.
Von nun an immer links entlang des tief eingeschnittenen Baches (teils kleine Schluchten) durch das wildromantische Tal talauswärts, bis man in den Bergweg einmündet, der von der Lischanahütte herabführt. Noch kurz abwärts, über eine kleine Holzbrücke und über die Wiesen der Alp Sursaas ansteigend zum Querweg, der in die Uniaschlucht hinab führt. Dort rechts immer leicht ansteigend auf den Schlinigpass (2309 m) und noch wenige Meter abwärts zur Sesvenna Hütte (2258 m).
Achtung: Bei schlechter Sicht oder Nebel ist die Orientierung trotz der guten Markierung ab der Forcela Cornet vielleicht nicht ganz einfach. Da ist es dann besser vom Piz Cristanas wieder am selben Weg zurück zur Hütte zu wandern!
Kompass Karte

Tour on Google Maps
Höhenprofil ansehen
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Sesvennagruppe |
Region | Vinschgau-Mals, Matschertal, Münstertal, Sesvenna |
Talort | Schlinig, 1738 m |
Gehzeit Gesamt | 5-5,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1141 Hm |
Weglänge Gesamt | 13,9 Km |
Ausgangspunkt | Sesvennahütte (2258 m) |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege. Der Abstieg von der Furcela Cornet durch das Val Cristanas erfolgt entlang Steigspuren aber dafür sehr gut markiert (wurde neu mit genügend blauweißen Markierungen versehen). Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta Tabacco Nr. 043 Vinschgauer Oberland; Tabacco 044 Vinschgau/Sesvenna |
Anfahrt | Anfahrtsbeschreibung zu den jeweiligen Hüttenzustiegsmöglichkeiten siehe bei den Zustiegsbeschreibungen. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln siehe ebenfalls bei jeweiligen Zustiegsbeschreibungen. |
Parkmöglichkeit | Parkmöglichkeiten siehe ebenfalls bei jeweiligen Zustiegsbeschreibungen. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Sesvennahütte (2258 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 53 (April 2018) |
Zugriffe Gesamt | 5482 (seit August 2014) |