Tag 3: Similaunhütte – Ötzifundstelle – Fineilspitze – Martin Busch Hütte - Vent

GPX Download PDF Version Drucken

Hochtour von der Similaunhütte zur Ötzifundstelle und über das Hauslabjoch auf die Fineilspitze. Abstieg zur Martin Busch Hütte und zurück nach Vent

Zur Ötzifundstelle am Tisenjoch

Direkt hinter der Hütte am markierten Bergweg rechts von der Kapelle vorbei aufwärts auf den Jochköfel (3143m; Aussichtspunkt direkt oberhalb der Hütte). Mit wenig Höhengewinn am Grat weiter, über ein Felsköpfl und danach rechts entlang Fixseile hinab in die Nordostflanke des Grates. Schräg ansteigend wieder hinauf auf den nun breiteren Felsrücken und weiter auf eine breite Felskuppe. Leicht abwärts in einen Sattel und noch wenige Meter nordwestwärts zum großen Denkmal an der Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3210m).

Über das Hauslabjoch auf die Fineilspitze

Vom Denkmal nordwärts über Fels- und Schrofengelände hinauf in das Hauslabjoch (3279m). Aus diesem links westwärts über einfaches Firngelände auf den Gipfelaufbau der Fineilspitze zu. Auf den Nordostgrat hinaus und meist direkt am Grat den Steigspuren folgend, etwas mühsam aufwärts. Kurz vor dem Gipfel führen die Steigspuren leicht in die Südostflanke und zuletzt wieder direkt am Grat über eine Scharte und zuletzt in leichter Blockkletterei hinauf zum Gipfelkreuz auf der Fineilspitze (3516m). Im Frühsommer kann der Grat noch überwechtet sein und der Schlussanstieg dadurch auch schwierig sein. Am besten beim Hüttenwirt Markus vorher eine Auskunft über die Verhältnisse einholen!

Über das Hauslabjoch hinab zur Martin Busch Hütte und zurück nach Vent

Wieder am selben Weg zurück zur Ötzi-Fundstelle und bei dieser links ostwärts halten, über eine kurze Steilstufe hinab in das weitläufige Kar unterhalb vom Hauslabkogel und den Markierungen folgend, schräg hinab zum querenden, alten Hüttenzustiegsweg zur Similaunhütte „beim Bild“. Links auf diesem danach durch das Niedertal talauswärts zur Martin Busch Hütte und von dieser am Hüttenzustiegsweg zurück nach Vent.

Alle Tagesetappen der Gletscherhochtour

Etappenübersicht

  1. Vent - Martin Busch Hütte
  2. Martin Busch Hütte - Marzellkamm - Similaun - Similaunhütte
  3. Similaunhütte - Fineilspitze - Vent

 

Charakter: Der Aufstieg von der Similaunhütte zur Ötzi-Fundstelle und auf die formschöne Fineilspitze, führt zu Beginn über einen etwas schmalen aber kurzzeitig versicherten Felsgrat, später etwas gemächlicher und einfacher zum Tisenjoch mit der Steinpyramide und den Gedenktafeln. Der letzte Teil vom Gipfelanstieg führt etwas luftig und ausgesetzt über den Ostgrat zum Gipfelkreuz - stellt jedoch bei guten Verhältnissen für erfahrene Bergsteiger kein größeres Problem dar - kann sich aber bei Schnee und Eis schlagartig ändern!
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Sommertipp 2025 im Alpbachtal: 4 Tage - 4 Gipfeltour

Tauche ein in unvergessliche Abenteuer und erlebe atemberaubende Ausblicke von den Gipfeln

Kartenansicht

Kompass Karte

Tag 3:  Similaunhütte – Ötzifundstelle – Fineilspitze – Martin Busch Hütte - Vent
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen

Wetterprognose

  • Heute in Vent
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 8°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 3500m
Nachmittag
Temperatur: 13°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 3400m
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Ötztal
Talort Vent, 1895m
Gehzeit Ziel 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 6-6,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 570 Hm
Höhendifferenz Gesamt 660 Hm (auf) – 1720 Hm (ab)
Weglänge Ziel 2,8 Km
Weglänge Gesamt 16,8 Km
Ausgangspunkt Similaunhütte, 3019m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit kurzer versicherter Passage und leichter Blockkletterei. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen
AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze 1:25.000
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal - Haiming, durch das Ötztal über Sölden nach Zwieselstein und rechts weiter talein nach Vent.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Österreichischen Bundesbahn (www.oebb.at) zum Bahnhof Ötztal und mit dem Bus (www.oetztalerbus.at) nach Sölden und weiter nach Vent (1x umsteigen in Sölden oder Zwieselstein).
Parkmöglichkeit In der Ortschaft Vent bei den Parkplätzen nach der Talstation vom Wildspitzlift direkt vor der Bergsteigerkapelle. Oder auch bei den gebührenpflichtigen Parkplätzen beim Wildspitzlift oder am Ortsbeginn von Vent.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Similaunhütte (3019m), Martin Busch Hütte (2501m) und im Hotel Alt Vent in der Ortschaft Vent – schöne Sonnenterrasse und gemütliche Stuben.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 210 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 10562 (seit Juli 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Similaunhütte (3016 m) von Vent

Hüttenwanderung
Die Similaunhütte liegt in den Ötztaler Alpen am Fuße des Similaun und ist ein bedeutender Hüttenstützpunkt und Ausgangspunkt - besonders...

Auf Ötzis Spuren – 3 Tages Gletscher Hochtour

Bergtour
Großartige Rundtour auf zwei ungemein imposante Dreitausender mit der geschichtsträchtigen Ötzifundstelle. Wunderschöne Hüttenstützpunkte...

Dahmannspitze (3397 m) vom Hochjoch Hospiz

Bergtour
Diese relativ einfache Gletscherhochtour zählt sicherlich zu den schönsten Unternehmungen in den Ötztaler Alpen. Bereits der Aufstieg...

Fineilspitze (3516 m) von der Martin Busch Hütte

Bergtour
Ein im Sommer überraschend "leicht" erreichbarer Hochtouren Gipfel im Tourenbereich der Martin Busch "Samoarhütte" und Similaunhütte....

Fluchtkogel (3500 m) von der Vernagthütte

Bergtour
Der Fluchtkogel liegt inmitten des Weißkammes und zählt alleine schon wegen der relativ leichten Erreichbarkeit und seiner fantastischen...

Hinterer Brochkogel (3628 m) von der Breslauer Hütte

Bergtour
Ein im Sommer selten besuchter Dreitausender im Schatten der Wildspitze. Schwieriger und rassiger Anstieg vom Mitterkarjoch am West - Südwestgrat...

Hintergraslspitze (3325) von der Vernagthütte

Bergtour
Seit der Bergweg auf die Hintergraslspitze neu gerichtet, markiert und teilweise versichert wurde, ergibt sich ein absolut lohnendes Unterfangen....

Kesselwandspitze (3414 m) von der Vernagthütte

Bergtour
Die formschöne Kesselwandspitze ist ein eher selten besuchter Gipfel im Tourengebiet der Vernagthütte und dem Brandenburger Haus. Sie...

Kreuzspitze (3455 m) von der Martin Busch Hütte

Bergtour
Relativ einfache Bergtour auf den Dreitausender im Tourengebiet der Samoarhütte in den Ötztaler Alpen. Zugleich auch der Hüttengipfel...

Marzellkamm (3149m) von Vent

Bergtour
Der Marzellkamm ist ein etwa zwei Kilometer langer Rücken, der die Gletscher und Täler von Marzell und Niederjoch voneinander trennt....

Mittlere Guslarspitze (3128 m) Überquerung von Vent

Bergtour
Eine grandiose Überschreitung der Mittleren Guslarspitze - eines knappen Dreitausenders. Einfacher Aufstieg zur Vernagthütte (könnte...

Mittlere Guslarspitze (3128 m) vom Hochjochhospiz

Bergtour
Einfache Bergwanderung auf guten Bergwegen mit herrlichen Eindrücken. Bereits beim Aufstieg hat man tolle Blicke zur Gletscherzunge und...

Mittlere Guslarspitze (3128 m) von der Vernagthütte

Bergtour
Die im Winter vielbesuchte Mittlere Guslarspitze ist auch im Sommer ein herrliches Gipfelziel. Es führt ein unschwieriger und gut markierter...

Saykogel (3335 m) vom Hochjoch Hospiz

Bergtour
Bergtour ohne Gletscherberührung auf einen sehr aussichtsreichen Dreitausender in den Ötztaler Alpen im Tourengebiet vom Hochjoch Hospiz....

Saykogel (3335 m) von der Samoarhütte

Bergtour
Gletscherfreier Aufstieg auf den wunderbaren Aussichtsberg im Tourenbereich der Martin Busch Hütte. Herrliche 360° Rundumsicht über die...

Similaun (3606 m) von der Martin Busch Hütte

Bergtour
Wunderschöner, abwechslungsreicher Anstieg von der Martin Busch Hütte auf einen relativ „leichten“ Dreitausender in den Ötztaler...

Urkundholm (3113m) von der Bergstation Wildes Mannle

Bergtour
Der Urkundholm ist neben dem Wilden Mannle der zweite Hausberg der Breslauer Hütte und genauso „leicht“ zu erreichen. Der 3000er liegt...

Venter Drei Gipfel Tour

Mehrtagestouren
Diese wunderschöne Drei-Gipfeltour bei Vent führt abseits ausgetretener Pfade im Banne der Wildspitze durch einen kleinen Bereich der...

Venter Gipfelrunde – Gletscherhochtour (5 Tagesetappen)

Bergtour
Die Venter Gletscherhochtour führt in fünf Tagesetappen über die höchsten und schönsten Gipfel mitten durch das Herz der Ötztaler...

Venter Gletscher - Rundtour (2 oder 3 Tagesetappen)

Mehrtagestouren
Diese Genuss-Rundtour von Vent führt durch einen herrlichen Teil der Ötztaler Alpen. Besonders der Aufstieg zum wunderschön liegenden...

Vorderer Brochkogel (3562 m) von der Breslauer Hütte

Bergtour
Ein selten besuchter Klassegipfel in den Ötztaler Alpen im Tourenbereich der Breslauer Hütte. Er steht meist im Schatten der Wildspitze...

Wildes Mannle (3019 m) von Vent

Bergtour
Das Wilde Mannle liegt im Wandergebiet vom Bergsteigerdorf Vent südöstlich der Wildspitze vorgelagert. Schon beim Aufstieg hat man eine...

Wildspitze (3774 m) von der Breslauer Hütte

Bergtour
Der Aufstieg auf Nordtirols höchsten Berg ist von Vent aus am leichtesten und schnellsten. Ein konditionell starker Bergsteiger macht diese...

Breslauer Hütte (2844 m) über den Normalweg

Wanderung
Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße der Wildspitze, des höchsten Berges von Tirol. Bereits die Wanderung zur wunderschön liegenden...

Breslauer Hütte (2844 m) über den Rofenkarsteig

Wanderung
Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße der Wildspitze, des höchsten Berges von Tirol. Diese sehr interessante Hüttenwanderung (Zustiegsvariante)...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf