Stubaier Höhenweg-Nord (4 Tagesetappen)

GPX Download PDF Version Drucken

4 Tagesetappen – 4 Berghütten – 3 oder 4 Übernachtungen

Tag 1: Auffahrt mit der Schlickerbahn zur Bergstation am Kreuzjoch (2136 m). Von dort auf das Sennjoch (2190 m) zur Sennjochhütte und an der Südseite vom Niederen und Hohen Burgstall zur Starkenburger Hütte (2227 m) mit anschließender Übernachtung

Tag 2: Von der Starkenburger Hütte um die westlichen Ausläufer vom Hohen Burgstall auf das Seejöchl (2518 m). Am Franz-Senn-Weg zum Sendersjöchl (2477 m), unterhalb der Roten Wand entlang der Südosthänge zur Seducker Hochalm (2249 m). Weiter durch die Viller Grube zur Franz Senn Hütte (2147 m) mit anschließender Übernachtung.

Tag 3: Von der Franz Senn Hütte am Dr.-F.-Hörtnagl-Weg durch das Kuhgschwez und Platzengrube auf den Schrimmennieder (2714 m). Abstieg in südlicher Richtung durch das Schrimmenkar und zuletzt rechts in südwestlicher Richtung zur Neuen Regensburger Hütte (2287 m) mit anschließender Übernachtung.

Tag 4: Von der Neuen Regensburger durch das Hohe Moos Richtung Falbesoner See und auf den Grawagrubennieder (2881 m). In südlicher Richtung abwärts zur Schafspitze und durch die Ruderhof zu den kleinen Mutterberger Seen (Abstecher zum Oberen See empfehlenswert). Hinab in die Wilde Grube und über den Egesen Nieder (2506 m) zum Egesensee (2500 m) und abwärts zur Dresdner Hütte mit anschließender Übernachtung oder auch Talfahrt mit der Stubaier Gletscherbahn.

Anmerkung: Sollte am letzten Tag keine Übernachtung mehr eingeplant werden, so ist es auch möglich bereits vom Mutterberger See - oder etwas später durch die Wilde Grube - bereits ins Tal zur Mutterbergalm abzusteigen!

Etappen vom Stubaier Höhenweg Sektion Nord

Etappenübersicht

  1. Bergstation Kreuzjochbahn - Starkenburger Hütte
  2. Starkenburger Hütte - Franz Senn Hütte
  3. Franz Senn Hütte - Neue Regensburger Hütte
  4. Neue Regensburger Hütte - Dresdner Hütte

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Tipp für die Anreise: Am besten und einfachsten reist man mit Bahn und Bus zum Ausgangspunkt an - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Bei Anreise mit dem PKW fährt man am besten mit dem Auto zur Talstation der Stubaier Gletscherbahn und stellt dort das Auto ab und fährt mit dem Bus zurück nach Fulpmes und wandert von der Haltestelle die paar Meter zu Fuß hinauf zur Talstation der Schlickeralmbahn. Der Vorteil darin liegt, dass man am letzten Tag das Auto bereits bei der Heimreise am Endpunkt zur Verfügung hat. Die erste Etappe ist ja auch nicht so lange, sodass man genügend Zeit dafür zur Verfügung hat!

Autoreninfo: Das naturbelassene Stubaital ist ein Wanderparadies mit unzähligen markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Der gesamte Stubaier Höhenweg führt normalerweise in 9 Tagesetappen (mit Zustieg und Abstieg) von Hütte zu Hütte fast rund um das Stubaital. Da jedoch einige Hüttenwanderer den gesamten Höhenweg nicht in einem Zuge durchwandern möchten, stellen wir Ihnen den ersten Teil als Höhenweg-Nord vor. Den zweiten Teil (Höhenweg-Süd) kann man dann beim nächsten Mal durchwandern.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Kompass Karte

Stubaier Höhenweg-Nord (4 Tagesetappen)
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

Wetterprognose

  • Heute in Neustift
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 13°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 3400m
Nachmittag
Temperatur: 24°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 3900m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Franz Senn Hütte, 2147 m - Stubaital

Wichtige INFO zum Zustieg Sommersaison 2023 Im Sommer 2022 wurde das Oberbergtal von schweren Unwettern heimgesucht. Auch die Zufahrtsstraße...

Neue Regensburger Hütte, 2286 m - Stubaital

...Neue Regensburger Hütte - Bergurlaub an einem magischen Platz Die Neue Regensburger Hütte liegt in traumhafter Aussichtslage hoch...
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Mehrtagestouren Sommer, Wanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital, Wanderregion Stubai
Talort Fulpmes (Ausgangspunkt), 937 m
Gehzeit Gesamt 16,5-10 Std.
Höhendifferenz Gesamt 2504 Hm (auf) – 2359 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 40,9 Km
Ausgangspunkt Kreuzjoch – Bergstation der Schlicker Bergbahn, 2136 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze (hochalpine) Bergwege. Bei manchen Etappen sind mit Drahtseilen versicherte Passagen zu überwinden. Teilweise auch sehr abschüssige Passagen, bei denen absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich ist. Bei Witterungsumschwung ist es möglich von jeder Hütte - teils auch während der Etappen - direkt ins Tal abzusteigen (wird bei den jeweiligen Etappenbeschreibungen direkt darauf hingewiesen). Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen – Hochstubai
AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck & Umgebung
Anfahrt A 13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Stubaital und Richtung Fulpmes zur Abzweigung Telfes/Schlick. Hier rechts nach Fulpmes und der Beschilderung Schlick folgend, zu den Parkplätzen bei der Seilbahn. Von Innsbruck oder Matrei auch entlang der alten Brennerstraße nach Schönberg und wie oben beschrieben weiter in das Stubaital.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Innsbruck. Von Innsbruck mit der Stubaitalbahn oder mit dem Bus (Linie ST) nach Fulpmes und von dort zu Fuß zur Talstation Schlick – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Bei Ausgangspunkt wie beschrieben an der Talstation der Schlicker Bergbahn in Fulpmes im Stubaital. Weitere offizielle Parkmöglichkeiten im Stubaital: Neder - Parkplatz Zegger, hinter Bürogebäude Tourismusverband Neustift, Freizeitzentrum Neustift, Elferbahnen Neustift, Ski-Wanderzentrum Schlick2000.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sennjochhütte (2225 m), Starkenburger Hütte (2237 m), Seducker Hochalm (2249 m), Franz Senn Hütte (2147 m), Neue Regensburger Hütte (2287 m) und Dresdnerhütte (2308 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 1530 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 55365 (seit März 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

3-Almen-Rundfahrt im Stubaital

Mountainbiketour
Prächtige Rundtour mit traumhaften Einkehrmöglichkeiten im Stubaital. Schöne Auffahrt zur südseitig liegenden Milderaunalm mit dem herrlichen...

Brandstattalm – Milderaunalm Runde von Neustift

Mountainbiketour
Schöne Rollfahrt auf der Landstraße nach Milders und gemütliche Auffahrt ins Oberbergtal. Danach auf gutem Forstweg in durchwegs gleichbleibender...

Elfer Bike Tour

Mountainbiketour
Wahrscheinlich eine der schönsten, aber auch eine der schwierigsten Bike Touren im Stubaital. Schwierige und steile Auffahrt zur wunderschön...

Elferrundfahrt vom Freizeitzentrum Neustift

Mountainbiketour
Schön bei der Anfahrt in das Stubaital sticht einem das markante, dolomitenähnliche Felsmassiv der Elfertürme ins Auge. Das Wandergebiet...

Falbesoner Nockalm von Neustift

Mountainbiketour
Diese Tour startet beim Freizeitzentrum in Neustift und führt am Stubai-Radweg gemütlich taleinwärts, vorbei am Klausäuele im Ortsteil...

Karalm von Neder

Mountainbiketour
Kurze, aber relativ anspruchsvolle Spritztour durch das naturbelassene Pinnistal zur Karalm im Talschluss. Die Alm liegt tief geduckt im...

Karalm von Neustift

Mountainbiketour
Wunderschöne, aber bereits eine relativ anspruchsvolle Tour durch das romantische Pinnistal zur Karalm im Talschluss. Die Alm liegt tief...

Kaserstattalm – Galtalm Runde

Mountainbiketour
Wunderschöne Almenrunde mit dem MTB, die zu Beginn gemächlich durch den Stubaier Talboden, sowie über schöne Bauernwiesen mit Bauernhöfen,...

Klaus Äuele & Doadler Alm von Neustift

Mountainbiketour
Leichte Rollfahrt am wunderschön angelegten Stubai-Radweg 19 durch das hintere Stubai zum Badesee Klaus Äuele und noch ein Stück weiter...

Milderaunalm von Neustift

Mountainbiketour
Mit der neu eröffneten Milderaunalm ist das Stubaital wiederum um ein herrliches Ziel für Mountainbiker und auch E-Biker reicher geworden....

Milderer Berg – Oberbergtal Rundfahrt von Milders

Mountainbiketour
Diese Rundfahrt zählt zu den schönsten Almrundfahrten im Stubaital und führt in angenehmer Steigung über den Milderer Berg ins Oberbergtal...

Neustift - Oberissalm

Mountainbiketour
Einfache, landschaftlich wunderschöne Mountainbiketour durch das wildromantische Oberbergtal - Seitental vom Stubaital - zum herrlichen...

Neustift/Neder - Brandstattalm

Mountainbiketour
Die Brandstattalm liegt auf einer Seehöhe von 1.810 m im Stubaital. Eine Mountainbikeroute zu einer der schönst gelegensten Almen im Stubaital...

Neustift/Neder - Elfer (Bergrestaurant Agrar)

Mountainbiketour
Das Bergrestaurant Agrar liegt am Elfer auf einer Seehöhe von 1.794 m. Schöne Forstwegauffahrt vom Ortsteil Stackler zum Bergrestaurant...

Neustift/Neder - Milderaunalm - Brandstattalm

Mountainbiketour
Die Milderaunalm liegt auf einer Seehöhe von 1671 m und die Brandstattalm auf 1810 m. Von Neder kurz Richtung Pinnistal und am Obergasseweg...

Neustift/Neder - Pinnisalm

Mountainbiketour
Die Pinnisalm auf einer Seehöhe von 1.560m, umgeben von Habicht und Kirchdachspitze inmitten des wunderschönen Pinnistal. Wunderschöne...

Oberhausalm von Neustift

Mountainbiketour
Wunderschöne Rollfahrt am wunderschön angelegten Stubai-Radweg 19 entlang der Ruetz durch kleine Ortsteile von Neustift zum Klausäuele...

Stubaier Panoramatour

Mountainbiketour
Schöne Auffahrt über Oberegg zur Milderaunalm und weiter zur Brandstattalm. Bergab in das Oberbergtal und weiter talein zur Alpeinalm...

Stubaier Talrunde

Mountainbiketour
Der Ausgangspunkt der Stubaier Talrunde ist im Weiler Neder - kurz vor dem Hauptort Neustift. Das Etappenziel ist im Hinteren Stubaital...

Elfer Nordwand - Klettersteig (Gleirscher Klettersteig)

Klettersteig
Schon von weitem zeigt sich das Elfermassiv mit seinen markanten Felstürmen und –zacken von seiner schönen, fotogenen Seite. Angesichts...

Elferkofel-Klettersteig

Klettersteig
Schon von weitem zeigt sich das Elfermassiv mit seinen markanten Felstürmen und –zacken von seiner schönen, fotogenen Seite. Angesichts...

Amberger Hütte (2135 m) aus dem Stubaital über den Daunkopf

Bergtour
Wunderschöne Hochtour mit einer grandiosen Überschreitung auf einen im Sommer einsamen Dreitausender - hoch über dem Stubaier Gletscherskigebiet....

Aperer Freiger (3262 m) vom Parkplatz Sulzenauhütte

Bergtour
Der Aperer Freiger liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Sulzenau Hütte. Traumhafte Bergtour auf einen Aussichtsberg der Extraklasse....

Aperer Turm (2986 m) von der Franz Senn Hütte

Bergtour
Der Apere Turm liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Franz Senn Hütte. Ein "Fast Dreitausender" mit gletscherfreiem Zustieg im...

Aperer Turm (2986 m) von der Oberissalm

Bergtour
Dieser Fast-Dreitausender ist gletscherfrei zu begehen und liegt inmitten zahlreicher vergletscherter Dreitausender im Tourengebiet der...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf