Schnalser 4-Dreitausender Gipfelrundtour

GPX Download PDF Version Drucken

Grenzüberschreitende Dreitausender Rundtour, die durch einen wunderschönen, naturbelassenen Teil der zentralen Ötztaler Alpen führt

1. Tag: Aufstieg von Vernagt durch das Finailtal zum Finailsee und über das Finailjoch auf die Grawand (3251 m). Abstieg zum Hochjoch und mit kurzen Gegenanstieg zur Schutzhütte Schöne Aussicht (2842 m).

2. Tag: Aufstieg von der Schutzhütte Schöne Aussicht auf das Hintereis (3269 m). Wieder zurück zur Schönen Aussicht, nach Nordosten über das Hochjoch (2861 m) hinab in das Rofental und mit kurzen Gegenanstieg zum Hochjoch Hospiz (2413 m).

3. Tag: Vom Hochjoch Hospiz hinab ins Rofental, Anstieg in das Hochjochtal und auf den Saykogel (3355 m). Abstieg durch die Ostflanke ins Niederjochtal zur Samoarhütte (Martin Busch Hütte, 2501 m).

4. Tag: Aufstieg von der Samoarhütte zur Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3210 m) und über das Hauslabjoch (3280 m) auf die Finailspitze (3514 m). Zurück zur Ötzi-Fundstelle und am Südostgrat abwärts zur Similaunhütte (3019 m).

5. Tag: Von der Similaunhütte durch das Tisental abwärts zur Jausenstation Tisenhof (1814 m) und weiter abwärts nach Vernagt zum Ausgangspunkt am See-Parkplatz.

Anmerkung: Natürlich ist es auch möglich diese Runde im umgekehrten Sinne zu begehen. Der Vorteil dabei wäre, dass die doch etwas lange erste Etappe im umgekehrten Sinne begangen würde und sich die Runde dabei etwas vereinfacht.

Alle Etappen der Schnalser 4-Gipfelrundtour

Übersicht der 5 Etappen

 

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Bei dieser prächtigen Rundtour aus dem Schnalstal werden vier großartige Gipfel in den Ötztaler Alpen ohne Gletscherberührung bestiegen. Sie erfordern einen erfahrenen und trittsicheren Bergsteiger, der auch über die entsprechende Kondition verfügt. Die Anstiege führen kurzzeitig über versicherte Passagen, luftige und etwas ausgesetzte Grate, auf die höchsten Erhebungen. Sie bieten allesamt prächtige Ausblicke auf die umliegenden Eisriesen wie zur Weißkugel, zur Hinteren Schwärze und zum Similaun - um nur einige davon anzuführen. Für die Übernachtungen stehen wunderschön liegende Hütten zur Verfügung, dort wo Sie bestens betreut und auch beraten werden.
Berghotel & Gasthof Marlstein - Kühtai

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Wetterprognose

  • Heute in Senales
  • Kommende Tage
Vormittag
Wetter: Leichter Regen
Temperatur: 10°C
Luftfeuchtigkeit: 85%
Nachmittag
Wetter: Ein paar Wolken
Temperatur: 21°C
Luftfeuchtigkeit: 36%

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Martin Busch Hütte (Samoar Hütte), 2501 m - Vent

Die Martin Busch Hütte (Samoar - Hütte)  - eine DAV Hütte der Sektion Berlin - liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im Talschluss vom...

Similaunhütte, 3019 m - Vent

Wichtige Information: In der kommenden Wintersaison (Frühjahr) hat die Similaunhütte wieder geöffnet!!! Similaunhütte: Bergsteigerparadies...
Tourenkategorie Bergtour, Mehrtagestouren Sommer, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Schnalstal
Talort Vernagt, 1700 m
Gehzeit Gesamt 22,5-25,0 Std.
Höhendifferenz Gesamt 4501 Hm (auf) – 4501 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 45,6 Km (auf und ab)
Ausgangspunkt In Vernagt direkt am Stausee, 1700 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit kurzen versicherten Passagen und luftigen Graten. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta
Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal
AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl
AV-Karte Nr. 30/2 Ötztaler Alpen - Weißkugel
Tabacco Karte Nr. 04 Schnalstal
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und entlang der Mebo nach Meran, weiter in das Vinschgau nach Naturns. Rechts in das Schnalstal nach Vernagt am gleichnamigen Stausee. Vom Reschenpass kommend durch das Vinschgau Richtung Meran nach Naturns und links in das Schnalstal nach Vernagt.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschgerbahn nach Naturns und mit dem Bus nach Vernagt – Fahrplanauskunft auf https://www.sii.bz.it/de
Parkmöglichkeit Direkt am Beginn vom Stausee auf der linken Fahrbahnseite.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schutzhütte Schöne Aussicht (2842 m), Hochjoch Hospiz (2413 m), Samoarhütte (Martin Busch Hütte, 2501 m) und Similaunhütte (3019 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 209 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 39465 (seit August 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Fineilspitze (3516 m) von der Similaunhütte

Bergtour
Fast eisfrei und nicht so hochalpin zeigt sich die Fineilspitze (auch Finailspitze genannt) von Süden. Wer es gemütlicher liebt, der startet...

Fineilspitze (3516 m) von Vernagt

Bergtour
Fast eisfrei und nicht so hochalpin zeigt sich die Fineilspitze (auch Finailspitze genannt) von Süden. Der Aufstieg von der Similauhütte...

Gamsegg (2912 m) von Karthaus

Bergtour
Das Gamsegg – auch als Trumser Spitze bekannt – liegt in den Ausläufern der Südlichen Ötztaler Alpen und bietet herrliche Ausblicke...

Grawand-Überschreitung von Vernagt

Bergtour
Dieser wunderschöne Aufstieg von Vernagt auf den Grawand-Gipfel ist gespickt mit vielen wechselnden Eindrücken und Höhepunkten. Bereits...

Hintereis Spitze (3269 m) von der Schönen Aussicht

Bergtour
Der Anstieg auf den ungemein aussichtsreichen Dreitausender zählt auch zu den „Leichtesten“ in den Ötztaler Alpen. Vom Gipfel traumhafte...

Hintereis Spitze (3269 m) von Grawand-Bergstation

Bergtour
Einfacher, aussichtsreicher Abstieg entlang des Skigebietes mit kurzem Gegenanstieg zur Schutzhütte Schöne Aussicht. Der weitere Anstieg...

Hintereis Spitze (3269 m) von Kurzras

Bergtour
Ein wunderschöner Zustieg entlang des Archäologischen Lehrweges, der größtenteils auf einem mit Steinplatten kunstvoll ausgelegten Bergweges...

Kurzraser 2-Dreitausender Gipfeltour

Bergtour
Ideale Gipfelrundtour für ein gemütliches Wochenende die uns einen Einblick in die grandiose Hochgebirgslandschaft im Hinteren Schnalstal...

Similaun (3606 m) von der Similaunhütte

Bergtour
Der Similaun ist die beliebteste Gletschertour von der Similaunhütte aus. Schon die Höhe verrät, dass er kein Berg für "Halbschuhtouristen"...

Similaun (3606 m) von Vernagt

Bergtour
Der Similaun ist die beliebteste Gletschertour von der Similaunhütte aus. Schon die Höhe verrät, dass er kein Berg für "Halbschuhtouristen"...

Archäologischer Wanderweg Vernagt - Kurzras

Wanderung
Der Archäologische Wanderweg beginnt in Vernagt am See und führt als wunderschöner Höhenweg nach Kurzras. Vorbei an über 700 Jahre...

Finailsee von Vernagt durch das Finailtal

Wanderung
Dieser wunderschöne Aufstieg von Vernagt durch das Finailtal wartet mit vielen wechselnden Eindrücken und Höhepunkten auf. Bereits der...

Grawand-Bergstation – Schöne Aussicht - Kurzras

Wanderung
Mit Hilfe der Schnalstaler Bergbahn eine herrliche Wanderung im Banne der vielen Dreitausender, die fast nur abwärts führt. Aussichtsreicher...

Historische Höfe-Rundwanderung von Vernagt am See

Wanderung
Diese historische Höfe-Rundwanderung beginnt in Vernagt am See und führt als wunderschöner Höhenweg, vorbei am Tisenhof und Raffeinhof,...

Kloster Alm von Karthaus (Waldparkplatz)

Wanderung
Die Kloster Alm im Schnalstal liegt inmitten einer idyllischen Hochgebirgslandschaft mit ausgedehnten Lärchenwäldern sowie einer grandiosen...

Ötzi-Fundstelle - Tisenjoch (3210 m) von Vernagt

Wanderung
Sicherlich einer der schönsten Hüttenzustiege von Vernagt zur Similaunhütte durch das naturbelassene Tisental. Immer wieder schöne Rückblicke...

Ötzi-Fundstelle (3210 m) von der Similaunhütte

Wanderung
Wer denkt es ist ein einfacher Spaziergang zur Ötzi-Fundstelle der liegt ziemlich falsch. Es braucht auch hier einen erfahrenen Bergsteiger...

Penaud Alm von Karthaus

Wanderung
Die Penaud Alm liegt im gleichnamigen Tal und ist von Karthaus auf leichtem Wanderweg zu erreichen. Sie wird auch gerne im Zuge einer Rundtour...

Saxalbsee von Karthaus

Wanderung
Der malerische Saxalbsee liegt in einer Mulde südlich der Sardutz Spitze in herrlicher Aussichtslage. Belohnt werden die Wanderer bereits...

Schnalser Hüttenrunde

Wanderung
Bei dieser prächtigen Rundtour aus dem Schnalstal werden vier großartige Hüttenstützpunkte in den Ötztaler Alpen ohne Gletscherberührung...

Schutzhütte Schöne Aussicht (2842 m) von Kurzras

Wanderung
Ein wunderschöner Zustieg entlang des Archäologischen Lehrweges, der größtenteils auf einem mit Steinplatten kunstvoll ausgelegten Bergweges...

Similaunhütte (3019 m) von Vernagt

Wanderung
Die Similaunhütte liegt am Niederjoch, dass als Übergang von Nordtirol nach Südtirol dient. Die Hütte ist ein bedeutender Stützpunkt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf