Ronerhütte Alter Almweg - Naturrodelbahn




Rodelbahn vom Parkplatz Fröllerberg am alten Almweg zur Ronerhütte
Rodelbahn: Aufstieg vom Parkplatz Fröllerberg am Alten Almweg Nr. 2 entlang der Rodelbahn ostwärts in fast gerader Linie hinauf auf das weitläufige Plateau der Rodeneckeralm. Nach einem kurzen Flachstück mündet man in den Wanderweg ein, der vom Parkplatz Zumis zur Alm führt und folgt diesem nach links zur bereits sichtbaren Ronerhütte (1832 m).
Bei Anfahrt mit dem Bus: Am einfachsten bis zum Parkplatz Zumis auffahren und von dort am Winterwanderweg nach Nordosten in angenehmer Steigung gemütlich zur Roner Hütte auf der Rodeneckeralm (2,4 Km mit etwa 130 Hm; 45-50 Min.)
Charakter: Mittelschwierige Rodelbahn ohne eine einzige Kehre, sondern nur wenig ausgeprägte Richtungsänderungen. Durch die Ausrichtung nach West-Nordwest und dem Wald ist die Bahn im Hochwinter auch kaum eisig. Die letzten 300 Meter zur Ronerhütte sind flach.
Sehr gut mit dem Bus (Öffi) zu kombinieren: Auffahrt von Mühlbach mit dem Bus zum Parkplatz Zumis und von dort gemütlich zur Ronerhütte wandern. Nach einer gemütlichen Einkehr in der Ronerhütte dann entlang der Rodelbahn (Alter Almweg) nach Westen hinab zur Bushaltestelle rodeln, die sich am unteren Ende der Rodelbahn befindet.
Rodelverleih bei der Ronerhütte (€ 5,-) - die wird nachher am Sammelplatz abgestellt.
Busfahrzeiten
Täglich: Start am Bahnhof Mühlbach 10.00 Uhr - Ankunft Parkplatz Zumis 10.30 Uhr
Rückfahrt: Parkplatz Zumis 15.30 - Ankunft Bahnhof Mühlbach 16.00 Uhr
Haltestelle nach der Rodelabfahrt: Abzweigung Fröllerberg (9 Min. nach der Abfahrtszeit von Zumis).
Tipp: An Sonn- und Feiertagen kommt noch eine Fahrt hinzu. Start in Mühlbach um 11.00 Uhr und Rückfahrt vom Parkplatz Zumis um 16.30 Uhr
"Moderne Tradition & lokale Qualität" - das Motto der Familie Moser!
Kartenansicht
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Rodelbahn |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen |
Talort | Mühlbach, 770 m |
Gehzeit Gesamt | 1 Std. (Fröllerberg) |
Höhendifferenz Gesamt | 280 Hm (Fröllerberg) |
Rodelbahnlänge | 2,5 Km |
Weglänge Gesamt | 2,8 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz und Bushaltestelle Fröllerberg, 1564 m |
Schwierigkeit | Leicht bis mittelschwierig |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 615 Brixen/Bressanone, St. Vigil
Tabacco Wanderkarte Nr. 030 Brixen/Bressanone |
Anfahrt |
A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und in das Pustertal nach Mühlbach. Im Ortszentrum von Mühlbach rechts abwärts und anschließend bergauf nach Rodeneck/Nauders und weiter auf schmaler Bergstraße, immer der Beschilderung Lüsneralm folgend, zum Parkplatz Zumis (1725 m).
Aus Richtung Bruneck kommend zur Ortschaft Mühlbach und links nach Rodeneck zum Parkplatz Zumis.
Oder zum Bahnhof Mühlbach, dort den PKW abstellen und mit dem Bus zum Parkplatz Zumis oder Fröllerberg (Fahrzeiten siehe bei der Beschreibung).
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Bahnhof Mühlbach und mit dem Bus zum Parkplatz Fröllerberg oder Parkplatz Zumis. |
Parkmöglichkeit | Einige Parkplätze am unteren Rodelbahnbeginn am Fröllerberg und großer Parkplatz Zumis (gebührenpflichtig). Bei Auffahrt mit dem Bus auch genügend Parkplätze im Bereich vom Bahnhof Mühlbach. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Ronerhütte (1832 m) |
Auskunft Rodelbahnzustand |
Ronerhütte Tel.: 0039 0472 546016; Mobil: 0039 328 240 4008 |
Weiters auch unter | www.winterrodeln.org und auf facebook |
Verhalten und Sicherheit | Beachten Sie auch das Rodel-ABC |
Beleuchtung | Nein |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 7 (März 2021) |
Zugriffe Gesamt | 2378 (seit März 2016) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.