Matreier Ochsensalm von Matrei




Mountainbike- oder E-Bike Tour von Matrei am Brenner zur Matreier Ochsenalm
Km 0,0 - Von der Einfahrt leicht abwärts, vorbei am Pfarr- und Jugendzentrum, über die Sillbrücke und zur Durchfahrtsstraße. Nach 170m rechts durch Matrei und nach weiteren 230m bei Straßenteilung links aufwärts Ri. Maria Waldrast/Mützens.
Km 1,3 - Bei Straßenteilung rechts und sofort wieder links aufwärts Ri. Maria Waldrast. Durch den Parkplatz unterhalb der Mautstelle, vorbei am Mauthäuschen und immer entlang der Asphaltstraße aufwärts zum Kloster Maria Waldrast.
Km 5,65 - Beim beschilderten Abzweig links am Schotterweg durch ein Waldstück zur Matreier Ochsenalm.
Km 5,8 - Matreier Ochsenalm (1558m); nach einer äußerst gemütlichen Einkehr mit köstlicher Marende bei Dagmar & Markus geht es wieder am selben Weg zurück nach Matrei. Erwähnenswert wäre auch noch die kurze Auffahrt zum Kloster Maria Waldrast.
Autorentipp: Während fast jeder im Klostergasthof einkehrt, so wird die urige Matreier Ochsenalm vorwiegend von den Einheimischen frequentiert. Sie ist auch während der Auffahrt nicht zu sehen, daher wird man als Orts-Unkundiger meist daran vorbeiradeln. Ideal auch als Bike & Hike Tour zu kombinieren, indem man das Mountainbike bei der Alm abstellt und weiter über das Kalbenjoch auf die Peilspitze oder auch Kesselspitze wandert.
Autorentipp 2: Das 150 km großes Mountainbike- und Radwegenetz zwischen Innsbruck und dem Brenner umfasst gemütliche Touren zu Almen, Rundtouren über mehrere Almen, herausfordernde Singletrails, einen Bikepark mit Downhill-Strecken und einen Teil des Fernradwegs München-Venezia über den Brennerpass nach Italien. Alle Möglichkeiten findest du hier...
3 ODER 4 NÄCHTE – DIREKT INS NATURPARADIES PRAXMAR
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Mountainbiketour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Wipptal |
Talort | Matrei am Brenner, 990m |
Fahrzeit Ziel | ca. 1 Std. |
Fahrzeit Gesamt | 1 Std. 17 Min. (bei Ø 9,0 km/h) |
Höhendifferenz Ziel | 595 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 615 Hm |
Weglänge Gesamt | 11,6 Km |
Fahrbahnbelag | 0,3 Km Schotterweg – 11,3 Km Asphalt |
Landschaft / Fahrerlebnis | 2/5 |
Ausgangspunkt | Hauptschule Matrei bei den Mountainbike-Starttafeln an der Einfahrt, 1000 m |
Schwierigkeit | Mittelschwierig |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
|
Anfahrt |
A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei am Brenner und links in das Zentrum bis zur ersten Ampel. Dort rechts einbiegen, über die Sillbrücke und wenige Meter aufwärts zur Hauptschule an der linken Straßenseite - unterhalb der Bahngleise.
Aus Richtung Innsbruck kommend auch entlang der alten Brennerstraße nach Matrei am Brenner und bei der Ampel im Zentrum links zur Hauptschule.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Brennerbahn (www.oebb.at) zum Bahnhof Matrei und mit dem Mountainbike (Rad) zum Startpunkt. |
Parkmöglichkeit | Einige Parkplätze direkt am großen Platz vor dem Schulgebäude oder wenige Meter unterhalb des Schulhofes beim Sportplatz. Oder auch bereits vor der Brücke rechts am Sillufer. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Matreier Ochsenalm (1558m) und mit kurzer Weiterfahrt im Gasthaus Maria Waldrast (1641m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 87 (Januar 2023) |
Zugriffe Gesamt | 4164 (seit Juli 2018) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.