Klettersteig Glungezer




Wandern und Klettern über unzählige kleine Grate und Felstürme
Route: Von der Talstation in Tulfes geht's mit der modernen Gondelbahn bis Halsmater und der neuen Kombibahn "Tulfein Express" (6er Sessel & 10er Gondeln) komfortabel in weniger als 15 Minuten bis zur Bergstation "Tulfein" (2048 m). Von dort führt der beschilderte Wanderweg Richtung Süden zur Schaferalm. An der südlichen Piste, unter dem Wintersessellift findet man nach einem etwas steileren Hang, wenn es wieder flacher wird neben einer Liftstütze die Markierung für den Einstieg.
Das Klettersteigset angelegt steigt man über den Steig durch die großen Felsen, ein bevorstehender Spalt und die anschließende Steilwand werden mit Hilfe von Trittstiften überwunden (C). Nach einem kurzen Gehgelände muss man mit einem dünnen Stahlseil in einen sehr engen Durchschlupf abgesteigen (B). Danach kann man über die vielen Blöcke an einem Masten der Versorgungsseilbahn vorbei wandern. Am Ende muss man steilere Platten queren und ist auf dem Weg zur Glungezerhütte (2610 m).
Abstieg: Über den Panoramasteig nord-östlich von der Hütte mit schönen Blicken in das Voldertal bis zur Schaferalm und zurück zu den Liften wandern.
Sommertraum im Villnöss Tal im Naturpark Puez Geisler
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Klettersteig |
Gebirgsgruppe | Tuxer Alpen |
Region | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg |
Talort | Tulfes, 923 m |
Gehzeit Ziel | 2-2,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 3,5-4 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 676 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 732 Hm |
Weglänge Ziel | 3,0 Km |
Weglänge Gesamt | 5,9 Km |
Ausgangspunkt | Bergstation Tulfein der Glungezerbahn in Tulfes oder Gluckserhütte am Tulferberg. |
Schwierigkeit |
Es wird Großteils über große Steine gewandert und nur wenige Felstürme müssen mit dem Klettersteigset bewältigt werden. Daher vor allem für Anfänger und Kinder gut bewältigbar. |
Ausrüstung |
Komplette Klettersteigausrüstung mit Steinschlaghelm. |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Navistal
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall Mitte und aufwärts nach Tulfes zur Talstation vom Glungezer Lift.
Aus Richtung Brenner kommend zur Ausfahrt Patsch/Igls (mautpflichtig) und entlang der Römerstraße nach Lans. Dort über Sistrans und Rinn nach Tulfes.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn nach Innsbruck (www.oebb.at) und mit der Busline 4134 nach Tulfes zur Haltestelle Tulfes Volksschule (www.vvt.at). |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze an der Talstation der Glungezer Bahn. Beschränkte Parkmöglichkeiten am Tulferberg. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Glungezer Hütte (2610) |
Autor | Andreas Pittl |
Zugriffe | 103 (Juni 2023) |
Zugriffe Gesamt | 13128 (seit Mai 2015) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.