Imsterberger Venetalm – MTB- und E-Bike-Tour von der Imsterau




Aus dem Inntal auf die Venetalm – Panorama bis zu den Ötztaler Alpen
Km 0,0 – Von der Bahnhofsausfahrt auf der Landstraße am Gasthaus „Pension Alpenrose“ vorbei und hinauf nach Imsterberg, wo sich beim Gemeindeamt ein offizieller Startpunkt mit MTB-Tafel befindet. Weiter durch die Ortschaft und auf der Landstraße stetig bergauf.
Km 2,8 – Bei einer Straßenteilung links halten und flach weiter zum Weiler Hinterhöfle. Durch eine Rechtskehre hinauf nach Vorderhöfle. Ab hier stets dem breiten, sehr gut ausgebauten Forstweg entlang der Radwegbeschilderung folgen. Wechselweise über kurze asphaltierte Abschnitte, vorbei an einem Waldspielplatz, über Vorderspadegg hinauf zu schönen Bergwiesen. Danach in mehreren Kehren durchgehend durch Wald in Richtung Imsterberger Venetalm. Alle unbedeutenden Abzweigungen werden ignoriert.
Km 10,0 – Oberhalb einer kleinen Bergwiese bei einer Wegteilung rechts aufwärts halten (der linke Weg führt zur Hochasteralm). Vorbei an der Gamssteinhütte und weiter geradeaus zu den Almwiesen der Venetalpe. Dort mündet ein Forstweg aus dem Pitztal kommend ein, kurz vor einem kleinen Parkplatz. Anschließend noch ein kurzes gerades Stück hinauf zur Alm.
Km 12,8 – Imsterberger Venetalm, 1.994 m. Nach einer gemütlichen Einkehr erfolgt die Abfahrt auf demselben Weg zurück ins Inntal.
Empfehlung
Bei Anreise mit der Bahn bietet sich eine schöne Überquerung an: Start am Bahnhof Imst/Pitztal, Auffahrt über Wenns im Pitztal zur Imsterberger Venetalm. Die Abfahrt erfolgt wie beschrieben hinunter zum Bahnhof Imsterberg, von wo aus die Rückfahrt mit der Bahn möglich ist. Alternativ kann man weiter zum Innradweg fahren und entlang dieses wieder zum Bahnhof Imst/Pitztal zurückradeln.
Beschreibung siehe hier unter dieser Routenbeschreibung auf Almenrausch.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Karrer Alm vom Bahnhof Imst
- Karröster Alm vom Weiler Königskapelle
- Gogles Alm vom Bahnhof Imst-Pitztal
- Arzler Alm vom Bahnhof Imst-Pitztal
- Venet Umrundung mit Gogles Alm
- Königskapelle – Wenns – Venetalm - Imsterberg
- Pitztal Bike
- Imsterberger Venetalm von Imsterau
- Imsterberger Venetalm vom Pitztal-Bahnhof
- Rundfahrt Imsterberger-Venetalm
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Imst
- Kommende Tage
- Prognose


Tourenkategorie | Mountainbiketour |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Imst, Gurgltal & Hahntennjoch |
Talort | Imsterberg, 879 m |
Fahrzeit Ziel | ca. 2 Std. |
Fahrzeit Gesamt | 2 Std. 34 Min. (bei Ø 10,0 km/h) |
Höhendifferenz Ziel | 1.270 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1.270 Hm |
Weglänge Ziel | 12,8 km |
Weglänge Gesamt | 25,6 km |
Fahrbahnbelag | 52 % Schotter/Forstwege – 48 % Asphalt |
Landschaft / Fahrerlebnis | 3/5 |
Ausgangspunkt | In Imsterau bei der Bahnhofsausfahrt, 724 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwer bis schwer, da fast durchgehend relativ steil ansteigend mit vielen Höhenmetern. |
Beste Jahreszeit | Mai - Oktober |
Kartenmaterial |
Kompass Karte 42 Landeck, Nauders u. Samnaungruppe und Kompass Karte 35 Imst, Telfs, Kühtai u. Mieminger Kette
|
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs in der Imsterberger Venetalm, 1.994 m |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 49 (Juli 2025) |
Zugriffe Gesamt | 107 (seit Juni 2025) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.