Imsterberger Venetalm – MTB- und E-Bike-Tour vom Pitztal-Bahnhof




Abwechslungsreiche Bikerunde mit Almgenuss zwischen Pitztal und Inntal
Km 0,0 – Vom Radschild am nördlichen Brückenkopf bei der Siedlung Königskapelle über die Innbrücke und direkt danach rechts dem Hinweisschild „Arzl Alte Fahrstraße“ bzw. „Pitztal Bike 614“ folgen. Nach dem Bahnübergang auf der alten, teils beschädigten Asphaltstraße bergauf. Beim ersten Abzweig links hinauf zur Gewerbezone, dort vor den ersten Gebäuden rechts auf dem asphaltierten Weg weiter bergauf. Kurz darauf auf Schotter etwas oberhalb der Pitztalstraße durch den Wald aufwärts.
Km 1,7 – Einmündung in die Pitztalstraße, rechts durch die Ortschaft Arzl im Pitztal und weiter taleinwärts.
Km 3,9 – Beim Straßenabzweig rechts kurz Richtung Timls bergauf. Nach 180 m in der ersten Rechtskehre geradeaus weiter auf dem Schotterweg (Feldweg) taleinwärts Richtung Wenns (Pitztal Bike 614) bis ins Ortszentrum.
Km 7,9 – Oberhalb des Hotel Pitztalerhof Einmündung in die Auffahrtsstraße nach Piller. Auf dieser noch ca. 220 m weiter Richtung Piller bis zu einem Brunnen. Dort rechts aufwärts durch das Oberdorf Richtung Venetalm/Larcheralm. Ab hier stets auf der Asphaltstraße bleibend, alle Abzweige ignorierend, hinauf zum Ortsteil Auders. In Auders links halten und weiter bergauf.
Km 10,1 – Bei Straßenteilung links halten, dem Schild „Parkplatz“ folgen. Bald darauf am Forstweg, vorbei am Parkplatz Auders, den Wegweisern „Venetalm/Larcheralm“ folgend durch den Wald weiter bergauf.
Km 12,4 – Bei Wegteilung mit Wegkreuz und Sitzbank rechts halten Richtung Venetalm. Aufstieg zum Almgelände der Venetalm. (Tipp: Ab hier ist ein Abstecher zur urigen Larcheralm möglich – hin und retour ca. 3,6 km). Vor einem Parkplatz Einmündung in die Auffahrtsstraße von Imsterberg, dann links zur bereits sichtbaren Venetalm.
Km 15,7 – Imsterberger Venetalm, 1994 m: Nach einer gemütlichen Rast auf derselben Route retour zum Ausgangspunkt.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Karrer Alm vom Bahnhof Imst
- Karröster Alm vom Weiler Königskapelle
- Gogles Alm vom Bahnhof Imst-Pitztal
- Arzler Alm vom Bahnhof Imst-Pitztal
- Venet Umrundung mit Gogles Alm
- Königskapelle – Wenns – Venetalm - Imsterberg
- Pitztal Bike
- Imsterberger Venetalm von Imsterau
- Imsterberger Venetalm vom Pitztal-Bahnhof
- Rundfahrt Imsterberger-Venetalm
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Imst
- Kommende Tage
- Prognose


Tourenkategorie | Mountainbiketour |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Imst, Gurgltal & Hahntennjoch |
Talort | Imst, 827 m |
Fahrzeit Ziel | ca. 2 Std. 15 Min. (Venetalm) |
Fahrzeit Gesamt | 3 Std. 08 Min. (bei Ø 10,0 km/h) |
Höhendifferenz Ziel | 1.330 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1.400 Hm |
Weglänge Ziel | 15,7 km |
Weglänge Gesamt | 31,4 km |
Fahrbahnbelag | 58 % Schotter/Forstwege – 42 % Asphalt |
Landschaft / Fahrerlebnis | 4/5 |
Ausgangspunkt | Bei der Radtafel am nördlichen Brückenkopf der Innbrücke in der Königssiedlung, 716 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwer |
Beste Jahreszeit | Mai - Oktober |
Kartenmaterial |
Kompass Karte 42 – Landeck, Nauders und Samnaungruppe / Kompass Karte 35 – Imst, Telfs, Kühtai und Mieminger Kette
|
Anfahrt |
Über die A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal. Kurz Richtung Pitztal bis zum ersten Kreisverkehr, dort die zweite Ausfahrt Richtung Imst/Bahnhof nehmen. Danach bei der nächsten Straßenteilung sofort links abzweigen Richtung Bahnhof und weiter abwärts zur Siedlung Königskapelle. Alternativ über den Fernpass nach Imst und dort weiter Richtung Bahnhof Imst-Pitztal.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit dem REX (Regionalexpress) bis zum Bahnhof Imst-Pitztal. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Tipp: Für Radfahrer gibt es das Regio-Biking-Ticket. Es gilt in Nahverkehrszügen (Regionalzug und Regionalexpress) im gesamten Bundesland Tirol (Nord- und Osttirol), ausgenommen der Strecke Lienz – San Candido/Innichen. Das Ticket ist als Tages-, Wochen- oder Monatskarte erhältlich. |
Parkmöglichkeit | Direkt gegenüber der Siedlung Königskapelle stehen am nördlichen Innufer – rechts vor der Brücke zum Bahnhof Imst-Pitztal – einige Parkplätze zur Verfügung. Inhaber eines VVT-Jahrestickets mit zugehörigem P+R-Jahresticket dürfen in ihrer gewählten Region (z. B. Oberland, Unterland, Wipptal etc.) an den jeweiligen Bahnhöfen kostenlos parken – jedoch nicht in anderen, nicht ausgewählten Regionen. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs in der Imsterberger Venetalm, 1.994 m |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 104 (Juli 2025) |
Zugriffe Gesamt | 173 (seit Juni 2025) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.