Hochstein (2827 m) von Innervillgraten




Skitour von Innervillgraten durch das Einettal auf den Hochstein
Route: Von den Parkplätzen auf dem Forstweg rechts des Baches geradeaus in das Einettal talein, über die Brücke wechseln und rechts über freie Wiesen abkürzend zur Taletalm und weiter zur Schmidhoferalm. Durch eine kurze Talenge in einen flachen Boden und sofort links (Beschilderung) zu einem Stadl hinauf. Rechts einer Bachschlucht steil über die Südsüdost ausgerichtete Grashänge aufwärts.
An einer kleinen Hütte vorbei bis auf eine Höhe von 2250 m und an einer geeigneten Stelle, unter den Felswänden, steil nach Westen in die Bachschlucht queren und durch diese aufwärts in ein weiteres flacheres Becken. Weiter in einem Rechtsbogen nach Norden durch eine schmale Schlucht aufwärts zu den Remesseen mit der kleinen Hütte.
Ab hier hat man zwei Anstiegsmöglichkeiten:
a.) Entweder durch das linke Becken Ri. Nordnordwest auf die Lenke hinaus und rechts Ri. Osten durch ein flaches Hochtal unschwierig auf den Gipfel (einfachere Variante mit einem kleinen Umweg).
b.) Oder beim kleinen Hütt'l Ri. Nordosten steil aufwärts in das rechte Becken, nach links eindrehen und wiederum steil hinaus in das flache Becken kurz vor dem Gipfel und rechts weiter auf den höchsten Punkt.
Abfahrt: Wie Aufstieg - sollte man für die unteren steilen Grashänge zu spät sein (tageszeitliche Erwährmung beachten!), dann ist es besser kurz zur Öwelenke aufzusteigen und über die Kamelisenalm abzufahren!
Seven Summits Stubai – 7 Berge mit Charakter, die Eindruck hinterlassen
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Villgratner Berge-Deferegger Alpen |
Region | Skitourenregion Villgratental, Villgratental |
Talort | Innervillgraten, 1402 m |
Gehzeit Gesamt | 3,5 - 4 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1342 Hm |
Weglänge Gesamt | 6,4 Km |
Ausgangspunkt | Bei den wenigen ausgewiesenen Tourengeher-Parkplätzen am Beginn des Einettales - kurz vor der letzten Rechtskurve - 1,4 Kilometer vom Ortszentrum. |
Schwierigkeit | Skitechnisch schwierig |
Exposition | SW, S, SO |
Lawinengefahr | Häufig lawinengefährdet. Beachten sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Jänner bis Anfang April |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 45 Defereggental, Villgratental
|
Anfahrt |
A22 Brennerautobahn zur Auffahrt Brixen und durch das Pustertal bis kurz nach Sillian (Heinfels). Hier Richtung Norden in das Villgratental nach Innervillgraten. Direkt im Zentrum rechts auf schmaler Bergstraße aufwärts in das Einettal bis zu den Parkplätzen (ca. 1,4 Km vom Ortszentrum). Von München über Kufstein, Kitzbühel, Pass Thurn und Felbertauern nach Lienz und weiter nach Sillian.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Einige wenige Parkplätze an der Zufahrtsstraße ins Einettal - kurz vor der letzten Rechtskehre im Einettal. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 78 (Mai 2022) |
Zugriffe Gesamt | 11775 (seit Juli 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.