Gürtelspitze (2836 m) von der Timmelsbrücke




Skitour von der Timmelsbrücke zur Timmels Alm und zum Unterkrumpwasser. Von hier rechts hinauf zur Gürtelspitze (Gürtelwandspitze)
Zum Unterkrumpwasser: Vom Parkplatz bei der Timmelsbrücke wandern wir entlang der geräumten Fahrstraße wenige Meter nordwärts zu einem kleinen Kraftwerk. Entlang des Sommerweges (Forststraße) weiter taleinwärts zur Timmelsalm (2000 m), die tief geduckt in einer weiten Senke liegt. An den Almgebäuden vorbei, durch eine gut erkennbare Mulde ostwärts leicht ansteigend in einen weiten Talkessel westlich der Gürtelwandspitze. Hier halten wir uns links, steigen durch ein breite Steilrinne zwischen den Felsen vom Langegg aufwärts und oberhalb schräg nordostwärts hinaus auf die weiten Böden von Unterkrumpwasser (2240 m), die wir etwas oberhalb davon erreichen.
Zur Gürtelspitze: Hier verlassen wir die Aufstiegsspur die leicht abwärts Richtung Hofmannspitze und Botzer führt, steigen etwas rechts haltend in mehreren Kehren entlang eines Rückens aufwärts und gelangen so in das flachere Gelände unterhalb des steilen Schlusshanges. Diesen überwinden wir am besten indem wir uns etwas links an die Felsen halten mit zahlreichen Spitzkehren.
Zuletzt halten wir uns unterhalb vom Gipfel schräg nach links hinaus und erreichen so den Nordrücken (Achtung auf Wechten!) über dem wir zuletzt unschwierig zum Gipfelkreuz auf der Gürtelwandspitze (2836 m) hinaufsteigen.
Abfahrt: Der obere Hang bietet viel Platz für schöne aber sehr steile Abfahrtsmöglichkeiten. Im unteren Bereich dann fast ident mit der Aufstiegsroute.
Unterkunfts- und Einkehrempfehlung: Für viele weitere schöne Skitouren, Schneeschuh- und Winterwanderungen in der näheren Umgebung, empfehlen wir unseren Partnerbetrieb Gasthof Schönau als traumhaften Tourenstützpunkt, sowie auch als gemütliche Einkehr nach einer schönen Tour.
Schneeschuhwandern und Skitouren in den Südtiroler Bergen im stillen Passeiertal
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Moso in Passiria - Moos in Passeier
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Skitourenregion Passeiertal, Passeiertal |
Talort | Moos in Passeier, 1007 m |
Gehzeit Gesamt | 2,5-3 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1099 Hm |
Weglänge Gesamt | 5,9 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Timmelsbrücke, 1760 m |
Schwierigkeit | Skitechnisch mittelschwierig |
Exposition | N, W, SW |
Lawinengefahr | Mitunter bis häufig lawinengefährdet. Im sehr steilen Schlusshang sind sichere Verhältnisse notwendig. Ein einfacheres Ausweichziel wäre die Gürtelscharte nordöstlich von der Gürtelwandspitze. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Jänner bis April/Anfang Mai |
Kartenmaterial |
Kompass Karte 044 Passeiertal/Val Passiria
Tabacco Blatt 039 – Passeiertal/Val Passiria |
Anfahrt |
A12/A13/A22 Inntal/Brenner Autobahn über den Brenner zur Ausfahrt Sterzing. Dort beim Kreisverkehr Richtung Ridnauntal nach Gasteig und von dort über den Jaufenpass nach St. Leonhard in Passeier. Rechts in das Passertal nach Moos in Passeier und von dort entlang der Timmelsjochstraße Richtung Timmelsjoch bis zur Timmelsbrücke, kurz nach dem Gasthaus Schönau – 13,0 Km von Moos in Passeier.
Aus Richtung Meran kommend durch das Passeiertal nach St. Leonhard in Passeier und links nach Moos und wie oben beschrieben weiter.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Parkplatz an der linken Straßenseite direkt vor der Timmelsbrücke – im Winter ab hier Wintersperre Richtung Timmelsjoch. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine - anschließend im Gasthof Schönau an der Timmelsjochstraße – 1,7 Km von der Timmelsbrücke entfernt. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 65 (Dezember 2023) |
Zugriffe Gesamt | 10495 (seit April 2017) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.