Dürrensteinhütte von Schluderbach - Wanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Gemütliche Wanderung zur Dürrensteinhütte mit grandiosen Ausblicken

Zur Dürrensteinhütte

Vom Brunnen am Abzweig der Staatsstraße folgt man dem Hinweisschild „Plätzwiese – Dürrensteinhütte 37“ und wandert zunächst gemütlich auf der alten Militärstraße. Nach der dritten Kehre lassen sich die Serpentinen immer wieder abkürzen (gut beschildert). Auf etwa 1880 Metern erreicht man eine weitläufige Bergwiese. Von hier führt der Weg, teils erneut abkürzend, direkt auf die sichtbar gelegene Dürrensteinhütte zu. Der letzte Abschnitt verläuft etwas steiler auf einem Steig hinauf zur Dürrensteinhütte (2040 m), die direkt neben dem historischen Festungswerk Plätzwiese liegt – einem Teil der ehemaligen österreichischen Festungswerke an der Grenze zu Italien. Die Hütte befindet sich im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der für seine beeindruckenden Landschaften bekannt ist.
Natürlich ist es auch möglich, die alte Militärstraße von Anfang bis Ende zu nutzen. Diese Variante ist einfacher zu gehen, allerdings entsprechend länger.

Rückwanderung

Nach einer gemütlichen Einkehr und dem atemberaubenden Ausblick erfolgt der Abstieg auf dem gleichen Weg zurück nach Schluderbach.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Wanderung von Schluderbach zur Dürrensteinhütte (2040 m) im Naturpark Fanes-Sennes-Prags verbindet Naturgenuss mit beeindruckenden Panoramen. Der Weg führt durch idyllische Landschaften und eröffnet schon unterwegs wunderschöne Ausblicke auf das majestätische Cristallomassiv, die markante Hohe Gaisl und die weitläufige Plätzwiese. Die Dürrensteinhütte, idyllisch am Rand des historischen Festungswerks Plätzwiese gelegen, ist ein perfektes Ziel für eine gemütliche Einkehr und unvergessliche Momente in den Dolomiten.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Skitouren der Extraklasse mit Laura Dahlmeier & Jef aus Obernberg

2 Bergführer kooperieren und bieten nur maßgeschneiderte Touren am Alpenhauptkamm an.

Kartenansicht

Kompass Karte

Dürrensteinhütte von Schluderbach - Wanderung
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 55 Cortina D'Ampezzo und Tabacco Blatt 03 Cortina D'Ampezzo

Lektüre & Landkarten

Wanderkarten, Literatur & mehr für alpine Abenteuer:

Wetterprognose

  • Heute in Cortina d'Ampezzo
  • Kommende Tage
Vormittag
Wetter: Überwiegend bewölkt
Temperatur: -7°C
Luftfeuchtigkeit: 87%
Nachmittag
Wetter: Klarer Himmel
Temperatur: 2°C
Luftfeuchtigkeit: 60%
Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung
Talort Toblach, 1250 m
Gehzeit Ziel 2 Std.
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 565 Hm
Weglänge Ziel 5,1 Km
Weglänge Gesamt 10,2 Km
Ausgangspunkt Beim Brunnen am Beginn der Auffahrtsstraße (alte Militärstraße) auf die Plätzwiese, 1475 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Bitte die Informationen zur Bergwegeklassifizierung beachten!

Beste Jahreszeit Mai - Anfang November
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 55 Cortina D'Ampezzo und Tabacco Blatt 03 Cortina D'Ampezzo
Anfahrt Von der A22 Brennerautobahn: Ausfahrt Brixen/Nord, durch das Pustertal nach Toblach. Von dort rechts durch das Höhlensteintal bis kurz nach Schluderbach. Der Parkplatz befindet sich auf der linken Straßenseite vor der Auffahrtsstraße auf die Plätzwiese. Von Osttirol: Über Lienz, durch das Pustertal via Sillian und Innichen nach Toblach, dann links Richtung Cortina d’Ampezzo zum Parkplatz kurz vor Schluderbach. Aus Richtung Cortina d’Ampezzo: Richtung Toblach bis zum Parkplatz vor Schluderbach.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Toblach, von dort weiter mit dem Bus (Linie 445) Richtung Cortina d’Ampezzo bis Schluderbach.
Parkmöglichkeit Parkplatz Plätzwiese, direkt an der Verbindungsstraße Toblach – Cortina d’Ampezzo, am Beginn der Auffahrtsstraße auf die Plätzwiese.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Dürrensteinhütte auf der Plätzwiese.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 33 (Januar 2025)
Zugriffe Gesamt 33 (seit Januar 2025)

Tourentipps in der Umgebung:

Strudelkopf (2307 m) von Schluderbach - Bergtour

Bergtour
Der Strudelkopf (2307 m) ist ein faszinierendes Wanderziel in den Dolomiten und besticht mit einem grandiosen 360°-Panorama. Der Weg von...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf