Brandalm - Naturrodelbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Rodelbahn von Längenfeld zur Brandalm

Wegverlauf: Am Beginn ziemlich steil am Klammweg aufwärts Ri. Brand. Nach der ersten Linkskehre zwischen Felswänden und Bahnabsicherungen ziemlich gerade aufwärts bis zur ersten Wegverzweigung. Hier noch ein kurzes Stück rechts mit zwei Kehren aufwärts auf das schöne Hochplateau Brand mit der gleichnamigen Jausenstation.

Charakter: Kurzweilige und rasante Naturrodelbahn die ziemlich steil zu Tal führt. Die kritischen Stellen sind aber sehr gut abgesichert!

Charakter: Die Brandalm liegt auf einer Seehöhe von 1.385 m bei Längenfeld im Ötztal. Rasante Naturrodelbahn die früher Austragungsort für Naturrodelbahnbewerbe war. Für Kinder durch die Steilheit bei glatter Bahn nur bedingt geeignet. Wunderschöne Einkehr in der urigen Brandalm. Herrliche Tiefblicke vom Hochplateau bei der Kapelle auf Längenfeld und in das gesamte Talbecken bei Längenfeld.
Berghotel Sanví - Campill

Erlebe die best verstecktesten Wanderweg & Bergtouren im Bergsteigerdorf Campill / Lungiarü

Sommertraum im Campilltal in den Dolomiten 2023

Kartenansicht

Kompass Karte

Brandalm - Naturrodelbahn
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: 11°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 3400m
Nachmittag
Temperatur: 20°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 3600m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Gästehaus Elisabeth - Gries/Sulztal

Willkommen im Gästehaus Elisabeth in Gries/Längenfeld! Unsere Frühstückspension liegt zentral in Gries im Sulztal und gleich am Einstieg...
Tourenkategorie Rodelbahn
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Längenfeld, 1180 m
Gehzeit Gesamt 45 Min.
Höhendifferenz Gesamt 250 Hm
Rodelbahnlänge 1,5 Km
Weglänge Gesamt 1,5 Km
Ausgangspunkt Am Beginn der Klamm - östlich der Fischbachbrücke nähe Kirche.
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und durch das Ötztal nach Längenfeld. Nach dem Kreisverkehr noch über eine Brücke und direkt nach der Brücke links wenige Meter entlang des Fischbaches Ri. Osten zum Beginn der Rodelbahn. Oder vor der Brücke bei der Polizei rechts zum Freizeitzentrum.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Am Beginn der Rodelbahn sind einige Parkplätze ansonsten beim Freizeitzentrum in Längenfeld.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Brandalm
Auskunft Rodelbahnzustand Jausenstation Brandalm - Tel.: +43 (5253) 5283
Weiters auch unter www.winterrodeln.org und auf facebook
Verhalten und Sicherheit Beachten Sie auch das Rodel-ABC
Beleuchtung Nein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 43 (Juni 2023)
Zugriffe Gesamt 11399 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Ambergerhütte (2135 m)– Sulzbichl (2176 m) von Gries

Schneeschuhwanderung
Der Sulzbichl ist eine kleine Erhebung nordwestlich oberhalb der Amberger Hütte, die auch im Winter ein begehrtes Ziel für Schneeschuh-...

Wurzbergalm (1573 m) von Köfels

Schneeschuhwanderung
Wunderschöne und kurzweilige Schneeschuhwanderung in schöner Landschaft - ideale Einsteigertour und auch sehr gut für Familien mit Kindern...

Nisslalm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Nisslalm liegt auf einer Seehöhe von 2.051 m im Sulztal. Bereits beim Aufstieg begleiten einen die umliegenden Dreitausender bei jedem...

Sulztalalm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Vordere Sulztalalm liegt auf einer Seehöhe von 1.898 m im Sulztal. Schöner Rodelausflug mit grandiosen Blicken zur gewaltigen Felspyramide...

Wurzbergalm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Wurzbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.573m im Ötztal hoch über Längenfeld. Schöner Aufstieg mit immer wieder herrlichen Talblicken...

Amberger Hütte (2135 m) von Gries/Sulztal

Skitour
Der Hauptzustieg führt zwar aus dem Ötztal zur Amberger Hütte die selbst aber in den Stubaier Alpen liegt. Die Hütte ist ein wichtiger...

Bachfallenkopf (3060 m) von der winnebachseehütte

Skitour
Der Bachfallenkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von der Winnebachseehütte. Ein sehr lohnender Skigipfel (Winterziel-Skidepot)...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Skitour
Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte wo auch der Ausgangspunkt dieser Tour ist. Dieser...

Franz Senn Hütte (2147 m) von der Amberger Hütte

Skitour
Die Ambergerhütte und die Franz Senn Hütte liegen jeweils in verschiedenen großartigen Tourengebieten mit zahlreichen Tourenmöglichkeiten....

Hinterer Daunkopf (3225 m) von der Amberger Hütte

Skitour
Kurzweilige Skitour im Bereich der Amberger Hütte, mit gefinkeltem Anstieg durch wunderschöne Kare, auf den von allen Seiten gut besuchten...

Hinterer Daunkopf (3225 m) von Gries/Sulztal

Skitour
Der Hintere Daunkopf liegt im Skitourenbereich der Amberger Hütte im Sulztal. Kurzweilige Skitour im Bereich der Amberger Hütte, mit tollem...

Hoher Seeblaskogel (3235 m) von der Winnebachseehütte

Skitour
Der Hohe Seeblaskogel wird vorwiegend von Lüsens oder vom Westfalenhaus begangen. Doch der wenig bekannte Anstieg von der Winnebachseehütte...

Kühlenkarscharte (3030m) von Gries im Sulztal

Skitour
Die Skitourenziele im südlichen Abschluss des Bachfallenferners beschränken sich für normale Skitourengeher auf Scharten, da durch den...

Kuhscheibe (3187 m) von der Amberger Hütte

Skitour
Ein traumhafter Skiberg in den Stubaier Alpen - besonders schön nach geringer Neuschneemenge. Herrliche Ausblicke zum Sulztalferner, Schwarzenbergferner...

Kuhscheibe (3187 m) von Gries/Sulztal

Skitour
Ein traumhafter Schiberg - besonders schön nach Schneefall (geringe Menge!). Herrliche Ausblicke zum Sulztalferner, Schwarzenbergferner...

Putzenkarscharte (3002 m) von der Winnebachseehütte

Skitour
Die Putzenkarscharte ist kein eigentliches Gipfelziel sondern der Übergang vom Putzenkarferner auf den Säuischbachferner. Dennoch zählt...

Schrankarkopf (3308 m) von der Amberger Hütte

Skitour
Wunderschöner Anstieg aus der Sulze über herrlich abgestuftes Skigelände im Schwarzenbergtal auf den Schwarzenbergferner. Toller Schlusshang...

Schrankarkopf (3308 m) von Gries

Skitour
Wunderschöner Anstieg aus der Sulze über herrlich abgestuftes Skigelände im Schwarzenbergtal auf den Schwarzenbergferner. Toller Schlußhang...

Schrankogel (3497 m) von der Amberger Hütte

Skitour
Der formschöne Schrankogel ist zwar nicht das skiläuferisch lohnendste Tourenziel im Bereich der Ambergerhütte, dennoch zieht es die...

Schrankogel (3497 m) von Gries

Skitour
Skiläuferisch sicher nicht der lohnendste Gipfel - warum hier so viele den Gipfel begehen wird an der Höhe von 3.497 m liegen. Ab dem...

Skitour Seeblaskogel-Umrundung von Gries - 2 Tages Rundtour

Mehrtagestouren-Winter
Die Skitouren Umrundung (auch Umrahmung genannt) vom Hohen Seeblaskogel ist nicht nur im Sommer ein traumhaftes Unterfangen, sondern genauso...

Tonigenkogel (3011 Hm) von Gries

Skitour
Der Tonigenkogel liegt in den Stubaier Alpen in der trennenden Gebirgskette zwischen dem Sulz- und Ötztal. Eine nicht zu unterschätzende...

Tonigenkogel (3011 m) von der Amberger Hütte

Skitour
Eine nicht zu unterschätzende Skitour mit Traumhängen ab dem Sulzkar. Ansonsten eine einsame Traumtour auf einen markanten Dreitausender...

Warenkarseitenspitze (3347m) von der Amberger Hütte

Skitour
Eine wenige bekannte, aber rassige Hochtour auf die ungemein aussichtsreiche Warenkarseitenspitze. Wunderschöne Ausblicke ins Ötztal zu...

Westlicher Seeblaskogel (3048 m) von der Winnebachseehütte

Skitour
Der Westliche Seeblaskogel (Scharte) liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Ein nicht so bekannte Skitour mit...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf