Aktivurlaub in der Ferienregion Pitztal

Naturerlebnis wird im Pitztal groß geschrieben, wo es mit über 1.000 Exemplaren die größte Steinbockpopulation der Alpen und über 60 Wasserfälle gibt. Die Vielfalt der Natur im Sommer und Winter, die unzähligen Möglichkeiten machen aus Ihrem Urlaub im Pitztal ein unvergessliches Erlebnis. Hier können Sie aktiv die Natur zwischen den steil aufragenden Felsriesen entdecken und Ruhe an idyllischen Plätzen in den romantischen Dörfern finden. Der höchste Berg Tirols, die Wildspitze befindet sich auch im Pitztal!

Feriendörfer in der Region

Arzl | Wenns/Piller | Jerzens | St. Leonhard | Mandarfen

Wandern, Bergsteigen und Mountainbiken im Pitztal

Das Pitztal ist ideal zum Wandern, Bergsteigen und Mountainbiken. Erkunden Sie die Berge, Seen und Wasserfälle und lassen Sie den Alltag einfach hinter sich!Wunderschöne Wanderungen hin zu idyllischen Plätzen sind mit Hilfe der Hochzeigerbahnen möglich. Eine schöne Familienwanderung führt zum Großsee im Talkessel zwischen Gemeindekopf und Wildgrat und für den Bergsteiger weiter auf einen der umliegenden Gipfel: Wanderung "Über Mitterzeiger zum Groaßsee"

Auch die Erdpyramiden im Waldertal sind einzigartige Naturwunder und einfach zu erwandern. Diese bizarren Türme mit Steinhut sind in Nordtirol nur noch in zwei kleinen anderen Gebieten vorhanden!

Die anmutige Bergwelt des Pitztal ist wie gemacht für Bergsteigen und Outdooraktivitäten. Touren sind in den Gebieten rund um die Wildspitze (höchster Berg Tirols), im Gebiet Kaunergrat sowie im Gebiet Geigenkamm möglich. Hier sehen Sie z.B. die Bergtour im Naturschutzgebiet mit malerischen Bergseen auf Wildgrat und Hochzeiger.

Wer zum Radfahren und Mountainbiken ins Pitztal kommt, kann was erleben! Von schweißtreibenden Bergstrecken bis zu erfrischenden Trails, reicht die Auswahl für das Erlebnis auf zwei Rädern im Pitztal. Eine tolle Erkundungstour des Pitztalskann vom Bahnhof durch das gesamte Tal bis nach Mandarfen gemacht werden!

Kultur und Brauchtum im Pitztal

Natürlich bietet das Pitztal auch für kulturell interessierte einiges zu sehen. Es wird sehr viel Wert auf Tiroler Brauchtum gelegt , daher weist das Pitztal noch ein reiches kulturelles Erbe auf. Kirchen, Kapellen und Marterln sind mehr als religiöse Denkmäler, die Sie am Weg durch das Tal begleiten. Im Ort Wenns im Pitztal gibt es beeindruckende, historische Besichtigungsmöglichkeiten:

Der "schiefen Turm" vom Pitztal. In Wenns musste die abgebrannte Kirche im Jahre 1612/13 wiederhergestellt werden. Der beeindruckend schön mit spitzbogigen Schallfenstern und einem Giebelspitzhelm gestaltete 64m hohe Turm dieser gotischen Kirche hat derzeit aber eine Schieflage von einem Meter.Sehr interessant: das freskengeschmückte "Platzhaus" aus der Renaissancezeit - ein eindrucksvoller Zeuge der einstigen richterlichen Sonderstellung von diesem Ort.

Im Pitztal steht auch das älteste Bauernhaus Tirols, heute ist das neu restaurierte und 700 Jahre alte Stamserhaus ein Museum. Der Krippenverein Wenns - der älteste Krippenverein der Welt -zeigt hier zusammen mit dem Museumsverein eine ständig wechselnde Krippenausstellung mit über 40 Krippen unterschiedlichster Stilrichtungen allen Alters.

Besondere Highlights sind auch die Mühlen in Jerzens und Arzl-Ried, sowie die Erdpyramiden. Das Pitztal ist ein auch ein Teil des Naturpark Kaunergrat-Pitztal. Es erwartet Sie erlebbare Natur, Lehrpfade, Themenwege, geführte Wanderungen.

Im Bergdorf Jerzens werden Sie in der Ausstellung "Die Zirbe - Grenzgängerin mit Talenten" in die faszinierende Welt der Zirbe entführt. Vom Keimen bis zum Fallen, von der Jugend bis ins hohe Alter dieser wunderschönen, gesunden Baumart.

Die imposante "Benni Raich Brücke" ist Europas höchste Hängebrücke für Fußgänger - auch mit Bungy Jumping Vorrichtung. Wer will kann hier am Bungyseil gesichert kopfüber einen Sprung in die Tiefe wagen. Am Eingang des Tales führt sie in einer Höhe von 94 Metern und einer Spannweite von 135 Metern über die wildromantische Pitzenklamm.

Skitouren, Schneeschuhwandern und Rodeln im Pitztal

Das Hochzeiger Gebiet, der Pitztaler Gletscher sowie der Naturpark Kaunergrat eignen sich ideal für Skitouren für Anfänger und Könner. Die Ötztaler Alpen, zu denen die Bergwelt des Pitztals geographisch gehört, bieten kraftvoll berührende Natur ohne Hektik und Stress. Ein ganz besonderer Urlaubshöhepunkt ist natürlich eine Tour auf den höchsten Berg Tirols - auf die Wildspitze mit 3.774 m. Die Abfahrt erfolgt dabei über den Taschachferner nach Mittelberg.

Die Winterlandschaft des Pitztals ist beim Winterwanderen ein wahrer Genuss. Mit Schneeschuhen können Sie dabei malerische Plätze erkunden und die Ruhe der Pitztaler Bergwelt zur Erholung nutzen. Entdecken Sie die verschneite Winterlandschaft im Pitztal zu Fuß durch ursprüngliche Landschaften. Tauschen Sie den hektischen Alltag gegen die einsame Stille eines frisch verschneiten Winterwaldes - genau das Richtige für einen unvergesslichen Winterurlaub in Tirol. Dem Zauber einer ausgedehnten Schneeschuhwanderung in einsam tief verschneiter Winterlandschaft ist schon ein mancher erlegen.

Das Rodeln und Schlittenfahren ist auf unterschiedlichen Rodelbahnen im Pitztal bestens möglich: Rodelbahnen in Arzl, Wenns, Jerzens und St. Leonhard ermöglichen jede Menge Spaß für Klein und Groß. Gute Aufstiegshilfe bieten die unmittelbar in der Nähe liegenden Bergbahnen an. Ein Rodelabend mit gutem Einkehrschwung in einer Hütte ist auch bei einigen beleuchteten Rodelbahnen sehr empfehlenswert.

Durch das Tiroler Loipengütesiegel und der guten Schneeverhältnisse gibt es im Pitztal auch eine sehr hohe Qualität für Langläufer.

Bei Interesse an dem Dach Tirols, meldet Euch direkt bei der Ferienregion Pitztal:

Tel. +43 5414 86999 | info[at]pitztal.com | www.pitztal.com

Fotos-Quelle: Pitztal.com

Unterkunfts- und Einkehrempfehlungen in der Region

Biohotel Stillebach*** - Pitztal

Hotels | Ötztaler Alpen | Pitztal
Herzlich willkommen! Im Biohotel Stillebach*** erwartet Sie Herzlichkeit. Sie wohnen in hellen, heimeligen Zirbenzimmern - modern aber...

Gogles Alm, 2017 m - Fliess/Venet

Jausenstationen & Hofschenken | Ötztaler Alpen | Landeck Umgebung, Venetgebiet, Kaunertal
Die Gogles Alm liegt auf einer Seehöhe von 2017 m in atemberaubender Aussichtslage oberhalb vom Fließ im Venet-Massiv. Sie ist ein perfektes...

Leiner Alm - Pitztal

Almenführer | Ötztaler Alpen | Pitztal
Prächtiger Aussichtsbalkon am Hochzeiger Wandergebiet Die Leiner Alm liegt auf einer Seehöhe von 1836m im Wandergebiet vom Hochzeiger...

Sie finden Almenrausch auch auf