Obergurgl / Gurgler Tal – Skitouren auf höchstem Niveau
Die Skitouren Region um Obergurgl zählt neben der Skitouren Region Vent sicherlich zu den schönsten und auch bedeutendsten Skitouren Gebieten im Hinteren Ötztal. In diesem klassischen Tourengebiet in den Ötztaler Alpen lassen sich wunderschöne Skitouren mit Überschreitungen organisieren, die aber allesamt einen erfahrenen Skibergsteiger mit zusätzlicher Gletschererfahrung erfordert.
Ötztaler Alpen - das ist klassisches Skitourengebiet schlechthin!
Skitouren gehen in Obergurgl-Hochgurgl ist etwas ganz Besonderes. In der grandiosen Region warten jungfräuliche Berghänge, bizarre Fels- und Eisgipfel, sowie weite Gletscher und pure Einsamkeit. Die Winterlandschaft in den Ötztaler Alpen ist schier unbeschreiblich und die Gipfel fast zum Greifen nah. Einsteiger wie Profis finden in der hochalpinen Bergwelt des Hinteren Ötztales ein wahres Skitourenparadies vor.
Die vielen weiten Gletscherflächen bieten wunderschöne Abfahrtsstrecken. In der Skitourenregion Obergurgl, mit dem Gurgler Kamm und Ramolkamm, gibt es auch zahlreiche stolze Gipfel die man direkt von Obergurgl besteigen kann. Man denke dabei etwa an die Liebender Spitze und den Hochfirst, an das Eiskögele und die Seelenkögel, oder an die Tourengipfel Königskogel und Granatenkogel, die allesamt von Obergurgl aus bestiegen werden. Dazu gibt es zahlreiche empfehlenswerte Skitouren-Ünterkünfte für "Skitouren mit Komfort" im Hinteren Ötztal.
Durch den ideal liegenden Hüttenstützpunkt Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte) im hinteren Gurglertal - auch Karlsruher Hütte genannt - sind die Gipfelziele wie die Hochwilde oder der Schalfkogel im Hinteren Gurglertal sehr gut als Tagestouren erreichbar. Bereits beim Zustieg kann man eine wunderbare Überschreitung mit dem Eiskögele als Gipfelziel machen - oder noch weiter und länger bereits den Hinteren Seelenkogel über den sehr steilen Wasserfallferner besteigen und danach in das Längental abfahren. Dieses äußerst lohnend Tourengebiet um die Hütte hält für den Skibergsteiger viele weitere lohnende Tourenzuckerl parat.
In Obergurgl nimmt auch die Große Ötztaler Skidurchquerung (Ötztaler Haute Route) seinen Ausgang: Der Bogen spannt sich von Obergurgl über den Schalfkogel bis über den Similaun und den Fluchtkogel zur Wildspitze. Die sechstägige Tour mit Start in Obergurgl führt durch die zentralen Ötztaler Alpen mit zahlreiche attraktiven Dreitausendern und wunderschönen Ötztaler Hütten.
Anreise und Anfahrt
Mit dem PKW: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Süden durch das Ötztal nach Sölden und weiter über Zwieselstein nach Obergurgl zum Parkplatz der Festkogelbahn (Achtung nur Tagesparkplatz). Ansonsten weiter in das Dorfzentrum zum gebührenpflichtigen Parkplatz nahe der Kirche.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof (www.oebb) und mit dem Ötztalbus Linie 8352 nach Obergurgl zur Haltestelle Obergurgl Zentrum - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeiten in Obergurgl: Bei einer Tagestour ist es möglich am Ortsbeginn bei der Festkogelbahn zur parken - ansonsten im Zentrum nahe der Kirche beim gebührenpflichtigen Parkplatz.