Bergsteigerdorf Campill (Lungiarü) – Skitouren in einer sagenumwobenen Dolomitenlandschaft
Das Bergsteigerdorf Campill (Lungiarü) ist ein Kleinod in den Dolomiten und liegt am Fuße des Peitlerkofels im Naturpark Puez Geisler auf einer Meereshöhe von 1398 m. Das reizende ladinische Bergdorf ist nicht nur im Sommer eine beliebte Wanderregion, sondern auch im Winter eine reizvolle Destination für Naturliebhaber wie Skitourengeher und Schneeschuhwanderer mit einem guten Angebot von herrlichen Skitouren im Naturpark Puez Geisler.
Skitourenjuwel Bergsteigerdorf Campill in den Dolomiten
Campill ist trotz seiner Nähe zu Alta Badia, dass wohl unbekannteste und noch am wenigsten erschlossene Dolomitental Südtirols. Die Ursprünglichkeit der sagenumwobenen Felslandschaft wird hier jeden in seinem Banne ziehen.
Diese fantastische Skitouren-Region im Herzen der Dolomiten, ist mit seinen tief verschneiten sonnigen Almwiesen, sowie den herrlichen Lärchenwäldern und sanften Skitourengipfeln, ein Juwel inmitten der bizarren Felslandschaft der Dolomiten.
In dieser idyllischen Ecke Südtirols findet man auch noch traditionelle Skitouren-Unterkünfte mit herrlichen Stuben, wie zum Beispiel in der "PENSION ODLES" mit dem anschließenden Bauernhof "Lüch de Vanc". Für die meisten Touren braucht man auch kein Auto, sondern kann sofort von der Haustür weg starten. Ebenso eine empfehlenswerte Unterkunft ist das BERGHOTEL SANVI von der Familie Tavella in Campill.
Das Bergsteigerdorf Campill bietet viele atemberaubende Touren- & Gipfelziele
Das Tal von Antersasc (Zwischenkofeltal) mit den Gipfeln Zwölferkofel und Zwischenkofel, Kapuzinerspitze, Muntejela, Puezkofel und die Östliche Puezspitze - der Paradegipfel und Höhepunkt einer Tourenwoche in Campill. Hier findet man mit Sicherheit die anspruchsvollsten und auch schneesichersten Touren im ladinischen Tal vor.
Die Wiesen von Ciampecios mit dem herrlichen Gipfelziel Medalges nördlich oberhalb der Medalgesalm, mit der Roascharte und Wasserrinnenscharte, die sehr oft prächtige Pulverabfahrten bieten. Hier liegt auch die urige kleine Almhütte Ütia Ciampcios als gemütliche Einkehr. Zur urigen Alm führt im Winter auch ein wunderschöne Naturrodelbahn. Leider hat die Hütte im Winter nur an den Sonntagen geöffnet!
Die südseitigen Touren durch das Mühlental auf den Zendleser Kofel und Kleinen Peitlerkofel und/oder auch Peitlerkofel, sowie die Genusstouren von Vi nach Fontanacia und zu den Wiesen von Göma am Fuße des Peitlerkofels. Von dort oben hat man mit Sicherheit einen der schönsten Ausblicke zur gegenüberliegenden Heiligkreuzkofelgruppe und zur Puezgruppe.
Wenn Sie die Urlaubsregion Campill noch nicht kennen, sollten Sie in der nächsten Tourensaison einen Aufenthalt einplanen. Wir sind uns sicher Sie werden es nicht bereuen und vermutlich sogar immer wieder dorthin zurückkehren!
Almenrausch-Unterkunftsempfehlungen im Campilltal
Direkt am Ausgangspunkt zu den zahlreichen Skitouren oder Schneeschuhwanderungen liegt die gemütliche PENSION ODLES mit dem dazugehörigen Bauernhof Lüch de Vanc mit dem gleichnamigen Restaurant in wunderschöner Ruhelage. Die von der Familie Clara liebevoll geführten Familienbetriebe garantieren einen wunderbaren Aufenthalt mit schönen Ski- und Schneeschuhtouren. Hier wartet nach einer gemütlichen Tour auch noch eine wunderschöne kleine Wellness-Oase zum Relaxen und Entspannen.
Ebenso eine empfehlenswerte Unterkunft ist das BERGHOTEL SANVI von der Familie Tavella direkt im Zentrum von Campill.
Autorentipp
Lade Dir die ALMENRAUSCH-APP auf Dein Smartphone oder Tablet, suche Dir unter Unterkünfte in der jeweiligen Region den gewünschten Betrieb (Tourenstützpunkt) aus. Öffne die Betriebspräsentation und klicke in der Navigationszeile auf das Symbol Favoriten. Wähle dabei "Betrieb mit Wintertouren hinzufügen", damit hast Du den Betrieb mit den dazugehörigen Wintertouren auf dem Smartphone oder Tablet unter Favoriten gespeichert. Somit kannst Du alle Touren offline und ohne Handyempfang (ideal im Hochgebirge) mit den Routenbeschreibungen, Karte, Gpx, usw. verwenden >zur Almenrausch-App
Anreise / Anfahrt
Mit dem PKW:
Sie erreichen dieses Kleinod von Norden oder Süden über die A22 Brennerautobahn, nehmen die Abfahrt Brixen Nord und fahren von dort Richtung Osten durch das Pustertal bis zur Ortschaft St. Lorenzen und biegen dort rechts in das Gadertal ab. Weiter bis zur kleinen Ortschaft St. Martin in Thurn, kurz rechts Richtung Würzjoch und bald wieder links in das Campilltal.Aus Richtung Osttirol kommend, über Toblach nach St. Lorenzen kurz nach Bruneck und links in das Gadertal.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Bahnhof Bruneck mit der Buslinie 460/462 über St. Martin nach Campill – 1x umsteigen (Fahrplanauskunft www.sii.bz.it).