von | bis |
08.06.2023 | 29.10.2023 |
Zufallhütte - Martelltal, 2265 m
Die Zufallhütte liegt im Martelltal – einem der schönsten Seitentäler Südtirols - am Fuße mächtiger Gletscher umgeben von den Bergen des Cevedale- und Ortlermassivs. Im Reich der zahlreichen 3000er der Ortler Alpen liegt sie in einem der schönsten Skitourengebiete Südtirols und zählt zugleich auch zu den schönsten Stützpunkten. Auch Schneeschuhwanderer finden in der tiefverschneiten Winterlandschaft des Martelltals zahlreiche schöne Routen.
Auch im Sommer ist die Zufallhütte ein gern besuchtes Ausflugsziel für Tagesbesucher, sowie ein wichtiger Stützpunkt für zahlreiche schöne Wanderungen, Bergtouren und Gletscher-Hochtouren in der wunderschönen Südtiroler Bergwelt. Die ganze Umgebung lädt zum Wandern und Bergsteigen in aller Vielfalt ein.
Familien-Klettersteig in unmittelbarer Hüttennähe
Murmele Klettersteig: Ein Hüttenklettersteig für die gesamte Familie wie in das Herz begehrt. In unmittelbarer Nähe der Zufallhütte führt ein modern errichteter Klettersteig gewagt durch in drei verschiedenen Sektionen durch die Felswände.
Unterkunft und Ausstattung
Die Zufallhütte verfügt über Zwei- und Dreibettzimmer mit fließend Kalt- u. Warmwasser, sowie ein Hüttenlager für ca. 80 Personen.
Zentralheizung, elektrisches Licht, Etagenduschen, große Aufenthaltsräume mit Blick auf die Dreitausender, gemütliche Stube.
Tipp für den Sommer: Familien-Wochenpauschalen auf Anfrage.
Kulinarik
Den Tagesgästen und Hüttengästen werden feinste Köstlichkeiten aus Südtirol auf 2265 m serviert, damit Sie nach einer Wanderung, Bergtour oder Skitour wieder zu Kräften kommen.
Ulrich Müller mit Team freut sich auf Ihren Besuch!

Müller Ulrich
Martelltal39020 - Martelltal - Vinschgau
Martelltal - Ortler Alpen
Italien

Öffnungszeiten
Finde uns auf der Karte
Winter-Tourentipps
- Butzenspitze (3300 m) von der Zufallhütte
- Butzenspitze (3300 m) von Hintermartell
- Cima Marmotta (Köllkuppe) – 3. Veneziaspitze Rundtour
- Cima Marmotta-Köllkuppe (3330 m) von der Zufallhütte
- Cima Tre Cannoni (3275 m) von der Zufallhütte
- Dritte Veneziaspitze (3356 m) von der Enzianhütte
- Eisseespitze (3230 m) von der Zufallhütte
- Großer Suldener-Marteller Express (Platten- u. Pederspitze)
- Hintere Schöntaufspitze (3324 m) aus dem Martelltal
- Hintere Schöntaufspitze (3325 m) von der Zufallhütte
- Hintere Schranspitze (3357 m) von der Zufallhütte
- Innere Pederspitze (3295 m) aus dem Martelltal
- Innere Pederspitze (3295 m) von der Zufallhütte
- Köllkuppe–Cima Marmotta (3330 m) aus dem Martelltal
- Madritschspitze (3265 m) von der Zufallhütte
- Madritschspitze (3265 m) von Hintermartell
- Marteller Hütte (Winterzustieg) von Hintermartell
- Monte Cevedale (3769 m) aus dem Martelltal
- Monte Cevedale (3769 m) von der Zufallhütte
- Östliche (Dritte) Veneziaspitze, 3356 m – Skitour von der Zufallhütte
- Plattenspitze (3422 m) von der Enzianhütte
- Suldenspitze (3376 m) aus dem Martelltal
- Suldenspitze (3376 m) von der Zufallhütte
- Zufallhütte (2265 m) aus dem Martelltal
- Zufallspitze-Cevedale (3757/3769 m) aus dem Martelltal
- Zufallspitze-Cevedale (3757/3769 m) von der Zufallhütte
Sommer-Tourentipps
- Almenweg Martell
- Gletscherlehrpfad Martelltal
- Marteller Hütte - Rundwanderung von der Zufallhütte
- Marteller Hütte (2610 m) von Hintermartell
- Marteller Hütte & Zufallhütte Rundwanderung vom Hotel zum See
- Martellerhütte Höhenweg
- Plima-Schluchtenweg im Martelltal
- Rundwanderung über den Bau zur Zufallhütte
- Zufallhütte (2265 m) vom Parkplatz Hintermartell
- Zufallhütte-Hängebrücke Rundwanderung
Anreise / Anfahrt
Anreise zur Zufallhütte
Die Zufallhütte erreicht man vom Parkplatz am Talschluss des Martelltales auf einem bequemen Wander- bzw. Skiweg in 40 Minuten.
So erreichen Sie das Martelltal:
Gäste aus dem Norden erreichen das Martelltal über den Reschen > Goldrain oder über den Brennerpass, Autobahnausfahrt Bozen Süd > Meran > Goldrain > Martelltal.
Gäste aus der Schweiz erreichen den Vinschgau entweder über den Reschenpass oder über den Ofenpass > Müstair > Goldrain > Martelltal.
Mit der Vinschgerbahn ins Martelltal nach Goldrain und mit dem Bus ins Martelltal
Wetterprognose

