- Fineilspitze (3514 m) von der Similaunhütte
- Fineilspitze & Similaun Überschreitung mit Abfahrt ins Pfossental
- Große Ötztaler Skidurchquerung
- Hauslabkogel (3402 m) von der Similaunhütte
- Kleine Venter Skirunde
- Schnalser Skirunde (Grenzüberschreitende Skirunde)
- Similaun (3599 m) von der Martin Busch Hütte
- Similaun (3606 m) von der Similaunhütte
- Similaun (3606 m) von Kurzras/Grawand
- Similaunhütte (3019 m) von der Martin Busch Hütte
- Similaunhütte (3019 m) von Kurzras/Grawand
- Similaunhütte (3019 m) von Vent
- Tag 1: Bergstation - Grawand - Fineilkopf - Fineilspitze - Similaunhütte
- Tag 2: Similaunhütte – Similaun - Pfossental
- Venter Skirunde
Similaunhütte, 3019 m - Vent
SEIT ÜBER 100 JAHREN UND AUF HISTORISCHEM BODEN
Die Similaunhütte liegt auf einer Seehöhe von 3.019 m am Niederjoch - Übergang vom Schnalstal ins Ötztal - auf Südtiroler Gebiet.
Die Hütte wurde von der Familie Pirpamer vor über 100 Jahren errichtet und befindet sich im Privatbesitz. Bekannt für gutes Essen und ausgezeichneten Wein ist sie ein beliebtes Ausflugsziel und Stützpunkt für Gipfelbesteigungen, Eis- und Alpinkurse und die klassische Ötztaler Rundtour. Alle Infos über geführte Touren erhalten Sie direkt vom Hüttenwirt Markus, der selbst staatlich geprüfter Berg- und Skiführer ist.
Das Niederjoch - Grenze zwischen Nord- und Südtirol - wurde schon zu "Ötzis" Zeiten als Übergang genutzt. Seit dem Ötzi Fund am Tisenjoch (3.210 m), hat die Similaunhütte noch zusätzlich an Bedeutung gewonnen und ist ein sehr beliebtes Tagesausflugsziel, sowohl von Nordtiroler und Südtiroler Seite aus.
Öffnungszeiten: Anfang März bis Anfang Mai, Mitte Juni bis Anfang Oktober.
Similaunhütte im Sommer
Erreichbar ist die Hütte am einfachsten vom Vernagstausee im Schnalstal durch das Tisental oder von Vent durch das Niedertal über die Martin Busch "Samoarhütte). Eine beliebte Gletschertour führt von der Bergstation der Grawandbahn über das Hauslabjoch (eventuell mit einer Besteigung der Finailspitze) zur Ötzi Fundstelle am Tisenjoch und dann hinab zur Similaunhütte. Nach einer gemütlichen Einkehr oder auch Übernachtung durch das Tisental wieder hinab in das Schnalstal. Sie ist ein exzellenter Tourenstützpunkt und Ausgangspunkt für die Hochtouren auf den Similaun und die Fineilspitze. Weiters für die Gletscherwanderungen zur Schönen Aussicht und zum Hochjoch Hospiz, die beide über das Hauslabjoch führen.
Similaunhütte im Winter
Mit der berühmten Venter Skirunde (Nachfolger der Ötztaler Haute Route) hat die Similaunhütte auch im Winter zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Sie ist hierbei ein wichtiger Stützpunkt nach der Besteigung des Similauns. Nach einer Übernachtung führt die zweite Etappe von der Similaunhütte auf die Fineilspitze. Auch als Stützpunkt für weitere Skitouren ist die Similaunhütte gut geeignet - als Höhepunkt natürlich die Skitour auf den Similaun.
Familie Pirpamer Markus
Vent6458 - Vent 37
Ferienregion Ötztal
Italien
Tel.: +43 5254 30122
Mobil: +43-676-5074502
E-Mail: [email protected]
Webseite besuchen
Finde uns auf der Karte
Winter-Tourentipps
Sommer-Tourentipps
- Ötzi Fundstelle - Tisenjoch (3210 m) von der Martin Busch Hütte
- Ötzi-Fundstelle - Tisenjoch (3210 m) von Vernagt
- Ötzi-Fundstelle (3210 m) von der Similaunhütte
- Schnalser Hüttenrunde
- Similaunhütte (3016 m) von der Martin Busch Hütte
- Similaunhütte (3019 m) von Vernagt
- Auf Ötzis Spuren – 3 Tages Gletscher Hochtour
- Fineilspitze (3516 m) von der Martin Busch Hütte
- Fineilspitze (3516 m) von der Similaunhütte
- Fineilspitze (3516 m) von Vernagt
- Ötzi Fundstelle - Tisenjoch (3210 m) von der Martin Busch Hütte
- Ötzi-Fundstelle - Tisenjoch (3210 m) von Vernagt
- Ötzi-Fundstelle (3210 m) von der Similaunhütte
- Schnalser 4-Dreitausender Gipfelrundtour
- Similaun (3606 m) von der Martin Busch Hütte
- Similaun (3606 m) von der Similaunhütte
- Similaun (3606 m) von Vernagt
- Vent – Martin Busch Hütte (Neue Samoarhütte)
- Venter Gipfelrunde – Gletscherhochtour (5 Tagesetappen)